Öztürk / Kohn | Statistik für Ökonomen | Medienkombination | 978-3-662-64753-0 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 429 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Lehrbuch

Öztürk / Kohn

Statistik für Ökonomen

Datenanalyse mit R und SPSS
4., überarbeitete und ergänzte Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-64753-0
Verlag: Springer

Datenanalyse mit R und SPSS

Medienkombination, Deutsch, 429 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-64753-0
Verlag: Springer


In diesem anwendungsorientierten Lehrbuch werden kompakt alle elementaren statistischen Verfahren für die Ökonomie anschaulich erklärt. Der leicht verständliche Text ist mit vielen Beispielen und Übungen ergänzt. Die praxisnahe Darstellung der Methoden wird durch die Erklärung und Anwendung der Statistikprogramme R (Open-Source-Progamm) und SPSS vervollständigt. Im Text sind für beide Programme viele Programmanweisungen enthalten. Zielgruppe sind insbesondere wirtschaftswissenschaftlich orientierte Studierende.
Für die 4. Auflage wurde das Buch überarbeitet und ergänzt. Leser des gedruckten Buchs erhalten nun in der Springer Nature Flashcards-App zusätzlich kostenfreien Zugriff auf 99 exklusive Lernfragen, mit denen sie ihr Wissen überprüfen können.
Öztürk / Kohn Statistik für Ökonomen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Teil I Einführung: Kleine Einführung in R.- Kurzbeschreibung von SPSS.- Die Daten.- Teil II Deskriptive Statistik: Eine erste Grafik.- Häufigkeitsfunktion.- Mittelwert.- Median und Quantile.- Grafische Darstellungen einer Verteilung.- Varianz, Standardabweichung und Variationskoeffizient.- Lorenzkurve und Gini-Koeffizient.- Wachstumsraten, Renditeberechnungen und geometrisches Mittel.- Indexzahlen und der DAX.- Bilanz 1.- Teil III Regression: Grafische Darstellung von zwei Merkmalen.- Kovarianz und Korrelationskoeffizient.- Lineare Regression.- Güte der Regression.- Bilanz 2.- Teil IV Wahrscheinlichkeitsrechnung: Grundzüge der diskreten Wahrscheinlichkeitsrechnung.- Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- Normalverteilung.- Weitere Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- Bilanz 3.- Teil V Schätzen und Testen: Schätzen.- Stichproben und deren Verteilungen.- Konfidenzintervalle für normalverteilte Stichproben.- Parametrische Test für normalverteilte Stichproben.- Einfaktorielle Varianzanalyse.- Analyse kategorialer Daten.- Teil VI Anhang: Glossar.- Lösungen zu ausgewählten Übungen.- Tabellen.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.


Prof. Dr. Wolfgang Kohn und Prof. Dr. Riza Öztürk, FH Bielefeld, lehren und forschen im Bereich „Mathematische und statistische Verfahren in der BWL und VWL“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.