E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
Osterhold Veränderungsmanagement
2., überarbeitete Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-82897-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wege zum langfristigen Unternehmenserfolg
E-Book, Deutsch, 239 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-82897-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Überblick.- 1. Philosophie für Wandlung und Entwicklung.- Veränderung und Stabilität.- Veränderung braucht ein durchführbares Konzept.- Herausforderungen an die Unternehmenskultur.- Systemisches Denken und Handeln.- Chaostheorie.- Selbstorganisation.- 2. Was lässt Unternehmen erfolgreich sein?.- Das lernende Unternehmen.- Teilaspekt Cash-flow.- Teilaspekt Kundenzufriedenheit.- Teilaspekt Mitarbeiterzufriedenheit.- Unternehmenskultur als integrierter Prozess.- Unternehmenskultur aus Sicht von Kunden, Mitarbeitern und Unternehmen.- Beziehungen zwischen Kunden, Mitarbeitern und Unternehmen und ihre Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg.- Woran Programme scheitern.- Woran man ein integriertes Vorgehen erkennt.- 3. Veränderungsprozesse verstehen und managen.- Veränderungen in Humansystemen.- Krisen als Phasen der Veränderung.- Wie wird der Prozess geordnet?.- Leben mit Widersprüchen.- Visionen und Wege.- Wodurch werden Ziele erreichbar?.- Wie kann man Mitarbeiter an notwendigen Veränderungen beteiligen?.- 4. Unternehmensveränderung als Prozess.- Wie werden Mitarbeiter in den Veränderungsprozess einbezogen.- Vorgehen in der Praxis.- Notwendige Voraussetzungen.- Verlauf von Veränderung — eine neue Ordnung ermöglichen.- Phasen im Veränderungsprozess.- Das Herzstück der Veränderung: die Mitarbeiter beteiligen.- Advanting® — das neue Programm zur schnellen Unternehmensentwicklung.- 5. Handwerkszeug und Vorgehensweisen.- Das Handwerk der sozialen Kompetenz.- Aspekte von Beziehungen.- Beschreibung und Abbildung des Transaktionsfeldes im Unternehmen.- Dialogfähigkeit durch Interviewtechniken für die weichen Daten im Unternehmen.- Transaktionsmuster in menschlichen Beziehungen.- Teamkooperation und Konfliktmanagement.- Konfliktmanagement alsnormales Geschehen.- Menschen in Teams zwischen Autonomie und Gemeinschaft.- Selbstorganisation in Teams.- Sinn und Zweck von Teamarbeit.- Alte Vorurteile und hausgemachte Schwierigkeiten.- Einführung von Teamarbeit als Veränderungsprozess.- Die Basis erfolgreicher Teamarbeit.- Das Zusammenspiel.- Tipps und Tools für erfolgreiche Teamarbeit.- Zusammenarbeit in multikulturellen Teams.- Prozessorientierte Projektorganisation.- Mitarbeiter befragen.- Musterveränderung im konkreten Verhalten.- Auswirkung veränderter Unternehmenskultur auf Manager und Management.- 6. Management und Führungsprinzipien.- Führungskompetenz in ihrer hohen Kunst.- Der Alltag des Managers.- Was macht aus Vorgesetzten Leader?.- Führung als Teil einer Lerngemeinschaft.- Führen in offenen Systemen.- Nachwort.- Die Autorin.