Osterhold | Veränderungsmanagement | Buch | 978-3-322-82898-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 299 g

Osterhold

Veränderungsmanagement

Wege zum langfristigen Unternehmenserfolg
Softcover Nachdruck of the original 2. Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-82898-9
Verlag: Gabler Verlag

Wege zum langfristigen Unternehmenserfolg

Buch, Deutsch, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 299 g

ISBN: 978-3-322-82898-9
Verlag: Gabler Verlag


Dieser Ratgeber weist den Weg zur schnellen Unternehemnsentwicklung und zum langfristigen Unternehmenserfolg. Viele Veränderungsprozesse scheitern, weil sie nur auf Einzelaspekte abzielen und wesentliche Zusammenhänge vernachlässigen. Die Mitarbeiter sind demotiviert, und der angestrebte Erfolg bleibt aus. "Veränderungsmanagement" stellt den Veränderungsprozess als Gesamtmaßnahme und das Design für konkrete Veränderungen vor. Es nennt auch die Anforderungen an Berater und Führungskräfte. Im Mittelpunkt steht die aktive Beteiligung aller Mitarbeiter und Unternehmenseinheiten. Kreativität statt Stress, Vertrauen und Respekt statt Kontrolle - so lautet das Credo der Autorin.
Osterhold Veränderungsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Überblick.- 1. Philosophie für Wandlung und Entwicklung.- Veränderung und Stabilität.- Veränderung braucht ein durchführbares Konzept.- Herausforderungen an die Unternehmenskultur.- Systemisches Denken und Handeln.- Chaostheorie.- Selbstorganisation.- 2. Was lässt Unternehmen erfolgreich sein?.- Das lernende Unternehmen.- Teilaspekt Cash-flow.- Teilaspekt Kundenzufriedenheit.- Teilaspekt Mitarbeiterzufriedenheit.- Unternehmenskultur als integrierter Prozess.- Unternehmenskultur aus Sicht von Kunden, Mitarbeitern und Unternehmen.- Beziehungen zwischen Kunden, Mitarbeitern und Unternehmen und ihre Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg.- Woran Programme scheitern.- Woran man ein integriertes Vorgehen erkennt.- 3. Veränderungsprozesse verstehen und managen.- Veränderungen in Humansystemen.- Krisen als Phasen der Veränderung.- Wie wird der Prozess geordnet?.- Leben mit Widersprüchen.- Visionen und Wege.- Wodurch werden Ziele erreichbar?.- Wie kann man Mitarbeiter an notwendigen Veränderungen beteiligen?.- 4. Unternehmensveränderung als Prozess.- Wie werden Mitarbeiter in den Veränderungsprozess einbezogen.- Vorgehen in der Praxis.- Notwendige Voraussetzungen.- Verlauf von Veränderung — eine neue Ordnung ermöglichen.- Phasen im Veränderungsprozess.- Das Herzstück der Veränderung: die Mitarbeiter beteiligen.- Advanting® — das neue Programm zur schnellen Unternehmensentwicklung.- 5. Handwerkszeug und Vorgehensweisen.- Das Handwerk der sozialen Kompetenz.- Aspekte von Beziehungen.- Beschreibung und Abbildung des Transaktionsfeldes im Unternehmen.- Dialogfähigkeit durch Interviewtechniken für die weichen Daten im Unternehmen.- Transaktionsmuster in menschlichen Beziehungen.- Teamkooperation und Konfliktmanagement.- Konfliktmanagement alsnormales Geschehen.- Menschen in Teams zwischen Autonomie und Gemeinschaft.- Selbstorganisation in Teams.- Sinn und Zweck von Teamarbeit.- Alte Vorurteile und hausgemachte Schwierigkeiten.- Einführung von Teamarbeit als Veränderungsprozess.- Die Basis erfolgreicher Teamarbeit.- Das Zusammenspiel.- Tipps und Tools für erfolgreiche Teamarbeit.- Zusammenarbeit in multikulturellen Teams.- Prozessorientierte Projektorganisation.- Mitarbeiter befragen.- Musterveränderung im konkreten Verhalten.- Auswirkung veränderter Unternehmenskultur auf Manager und Management.- 6. Management und Führungsprinzipien.- Führungskompetenz in ihrer hohen Kunst.- Der Alltag des Managers.- Was macht aus Vorgesetzten Leader?.- Führung als Teil einer Lerngemeinschaft.- Führen in offenen Systemen.- Nachwort.- Die Autorin.


Gisela Osterhold, Betriebswirtin und Sozialpädagogin, ist Mitglied der Geschäftsführung der osterhold, ellebracht, lenz, schäfer + partner - das eurosysteam GmbH. Sie berät nationale und internationale Unternehmen vom Change Management bis zu Mergerprozessen und begleitet sie als Coach und Konfliktmanager. Sie ist Mitautorin des Buches "Vom Chef zum Coach", das ebenfalls bei Gabler erschienen ist.


Deut. Universitäts-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.