Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 669 g
Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 669 g
ISBN: 978-3-211-75685-0
Verlag: Springer Vienna
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Gerontopsychologie
Weitere Infos & Material
Gerontopsychologie - Gegenstand, Perspektiven und Probleme.- Psychologische Theorien zum Alternsprozess.- Intelligenz, Lernen, Denken.- Gedächtnis.- Ist Altern messbar?.- Sozialpsychologie des Alterns.- Psychologische Prävention, Therapie und Rehabilitation.- Selbständigkeit erhalten, Pflegebedürftigkeit und Demenz verhindern.- Demenz aus psychologischer Sicht.- Pflege aus psychologischer Sicht.- Angehörigenberatung — Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger als ein zentrales Arbeitsfeld der Gerontopsychologie.- Warum leben manche länger?.- Tod und Sterben.