Oswald / Gatterer / Fleischmann | Gerontopsychologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook

Oswald / Gatterer / Fleischmann Gerontopsychologie

Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns
2. Auflage 2008
ISBN: 978-3-211-78390-0
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen und klinische Aspekte zur Psychologie des Alterns

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-211-78390-0
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zu erwartende demografische Veränderungen sprechen eine eindeutige Sprache: Wer heute nicht an sich selber arbeitet und deshalb morgen Hilfe und Pflege von anderen erwartet, wird größte Probleme bekommen. Die Psychologie des höheren Lebensalters wird immer mehr zum Thema unserer Gesellschaft. Die zweite Auflage liefert umfassend und aktualisiert grundlegende Einblicke in psychologische Altersthemen wie Denken und Gedächtnis, Langlebigkeit, Prävention. Erweitert wurde sie durch Aspekte wie Angehörigenberatung und Themen rund um Pflege, Tod und Sterben. Die Meinung, alt ist gleich krank, wird gründlich widerlegt. Kognitive Veränderungen im Gedächtnisbereich sowie Alter und Gesundheit sind von der individuellen Biografie, von sozioökonomischen Bedingungen, von biologischen Veränderungen und vom eigenen Verhalten abhängig. In diesem Sinne lautet die gerontopsychologische Botschaft für ein erfolgreiches und gesundes Altern „use it or lose it": „Gebrauche täglich deinen Kopf und deinen Körper oder verliere!"
Oswald / Gatterer / Fleischmann Gerontopsychologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Gerontopsychologie - Gegenstand, Perspektiven und Probleme.- Psychologische Theorien zum Alternsprozess.- Intelligenz, Lernen, Denken.- Gedächtnis.- Ist Altern messbar?.- Sozialpsychologie des Alterns.- Psychologische Prävention, Therapie und Rehabilitation.- Selbständigkeit erhalten, Pflegebedürftigkeit und Demenz verhindern.- Demenz aus psychologischer Sicht.- Pflege aus psychologischer Sicht.- Angehörigenberatung — Verbesserung der Situation pflegender Angehöriger als ein zentrales Arbeitsfeld der Gerontopsychologie.- Warum leben manche länger?.- Tod und Sterben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.