Medienkombination, Deutsch, 299 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 399 g
Wie Filme unsere Beziehungen beeinflussen. Hollywoods geheime Liebesbotschaften entschlüsselt
Medienkombination, Deutsch, 299 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 399 g
ISBN: 978-3-662-54812-7
Verlag: Springer
Die größten Liebesfilme unserer Zeit wie Titanic, Romeo + Julia, Anna Karenina, Fifty Shades of Grey, Nymphomaniac, Avatar oder La La Land und bekannte Serien wie Sex and the City, House of Cards oder Sherlock (und viele mehr) sind dem realen Leben erstaunlich nahe und bieten Chancen auf Selbsterkenntnis.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sexualpsychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
Weitere Infos & Material
I Liebe, Tod und Katastrophe.- Romeo + Julia: Liebeskrisen als Medienkrisen.- Anna Karenina: Das große Theater der Liebe.- Titanic: Das Herz überlebt.- The Revenant: Der Atem des Anderen.- II Liebe, Märchen und Moderne.- Frozen: Single, aber glücklich?.- Twilight: Vom (Un-)Glück der Keuschheit.- Sex and the City: Aschenputtel in der Großstadt.- Fifty Shades of Grey: Und er verliebt sich doch.- III Liebe, Macht und Spiel.- Gone Girl: Die perfekte Hölle.- House of Cards: Liebe als Regierungsform.- The Affair: Spielplatz der kaputten Helden.- Sherlock: Brainy is the new sexy – Liebe als Medienspiel.- Nymphomaniac: Einer geht noch.- The Girlfriend Experience: Sex als Business.- The Wolf of Wallstreet: Gier ist geil.- The Bling Ring: Im Bett mit den Stars.- V Liebe, Träume und Gesellschaft.- Avatar: Der Traum von der kollektiven Liebe.- Carol: Heldinnenreise – zum Sinn des Liebeskummers.- The Danish Girl: Liebe als künstlerischer Schöpfungsakt.- Die Tribute von Panem: Sichere Liebe in unsicheren Zeiten.- Nachwort: Von La La Land zu Tralala – ein Hoch auf die verliebten Narren.