Pangerl | Defensive Publishing | Buch | 978-3-8349-1758-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Innovation und Entrepreneurship

Pangerl

Defensive Publishing

Handlungsfreiheit und die Aneignung von Innovationsgewinnen
2009
ISBN: 978-3-8349-1758-4
Verlag: Gabler Verlag

Handlungsfreiheit und die Aneignung von Innovationsgewinnen

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 455 g

Reihe: Innovation und Entrepreneurship

ISBN: 978-3-8349-1758-4
Verlag: Gabler Verlag


Im Innovationsmanagement nimmt die Frage, wie Unternehmen von ihren Erfindungen profitieren können, eine zentrale Stellung ein. Wichtige Antworten darauf sind von David Teece gegeben worden. Bestimmend für die Aneignung von Innovationsgewinnen sind demnach der Zeitpunkt der Innovation, das Verfügen über komplementäre Güter sowie das Aneignungsregime, was vor allem die Wirksamkeit von Patentschutz und Geheimhaltung beschreibt. Empirische Studien, darunter besonders prominent das Yale Survey und das Carnegie Mellon Survey, haben die relative Effektivität verschiedener Mechanismen untersucht, die die Aneignung von Innovationsgewinnen unterstützen. Die Liste von Untersuchungen zu diesem Thema ließe sich fast beliebig fortsetzen. Erstaunlicherweise findet ein grundlegender Punkt jedoch kaum Bedeutung: die Freiheit, eine Erfindung zu nutzen. Während sich zahllose Publikationen dem Thema Patentierung widmen, wird Nutzungsfreiheit dagegen kaum behandelt und scheinbar als selbstverständlich vorausgesetzt. Selbstverständlich ist sie jedoch keinesfalls: Wird eine Erfindung von einem anderen Unternehmen dupliziert und zum Patent angemeldet, läuft der Ersterfinder Gefahr, von der Nutzung seiner eigenen Erfindung ausgeschlossen zu werden.

Pangerl Defensive Publishing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Theoretischer und Empirischer Bezugsrahmen.- Rechtliche Grundlagen.- Qualitativ-empirische Untersuchung zu Defensive Publishing.- Quantitativ-empirische Untersuchung zu Defensive Publishing.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Stefanie Pangerl hat bei Prof. Dr. Joachim Henkel am Dr. Theo Schöller-Stiftungslehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität München promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.