Buch, Deutsch, 526 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 838 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 526 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 838 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-49087-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Lehrbuch stellt das Medienrecht als ein Rechtsgebiet dar, das die Ordnung des Massenkommunikationswesens medienübergreifend regelt. Medienrecht findet sich in Deutschland nicht in einem einzelnen Kodex, sondern ist verstreut in einer Vielzahl von Regeln unterschiedlicher Herkunft aus den Fachsäulen des Zivil- und öffentlichen Rechts. Das Lehrbuch fasst die vorhandenen Einzelregelungen für die einzelnen Massenkommunikationsmedien der Presse, des Rundfunks, des Films und der Onlinemedienangebote zusammen und beschreibt den Weg von einem Recht der Medien zu einem einheitlichen Medienrecht.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Medienrecht als Rechtsdisziplin.- Allgemeine Grundlagen.- Europa- und verfassungsrechtliche Grundlagen.- Regelungsziele und Regelungsgrundsätze.- Besondere Regelungsbereiche.- Medienmärkte und -wettbewerb.- Zulassung und Organisation von Medienunternehmen.- Medienerzeugnisse - Schutz, Herstellung, Werbung und Vertrieb.- Individualrechtsgüterschutz.- Schutz von Interessen der Allgemeinheit.- Transparenz des Medienangebots.- Medienaufsicht.