Buch, Deutsch, 365 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Eine empirische Untersuchung zur Verantwortung von Managern
Buch, Deutsch, 365 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Research in Management Accounting & Control
ISBN: 978-3-8350-0387-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Clemens Pelster untersucht die Relevanz dieser als Controllability-Prinzip bezeichneten Forderung für die betriebswirtschaftliche Praxis. Er entwickelt ein Forschungsmodell, das die Modellierung der Prinzipal-Agenten-Theorie um die Elemente Verantwortungsbewusstsein, generelle Beeinflussbarkeit und wahrgenommener Handlungsrahmen erweitert. Der Autor zeigt, dass die Wahrnehmung dessen, was sie beeinflussen können, und das Verantwortungsbewusstsein bei Managern unterschiedlich ausgeprägt sind, und präsentiert Handlungsempfehlungen, wie dies bei der Ausgestaltung von Anreizsystemen berücksichtigt werden kann.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Konkretisierung des Controllability-Prinzips.- Empirische Studien zum Controllability-Prinzip.- Erweiterung der Modellierung des Controllability-Prinzips.- Methodische Grundlagen.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Fazit.