E-Book, Deutsch, 365 Seiten, eBook
Pelster Das Controllability-Prinzip im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
2007
ISBN: 978-3-8350-9235-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine empirische Untersuchung zur Verantwortung von Managern
E-Book, Deutsch, 365 Seiten, eBook
Reihe: Research in Management Accounting & Control
ISBN: 978-3-8350-9235-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Clemens Pelster entwickelt ein Forschungsmodell zum Controllability-Prinzip, das die Modellierung der Prinzipal-Agenten-Theorie um die Elemente Verantwortungsbewusstsein, generelle Beeinflussbarkeit und wahrgenommener Handlungsrahmen erweitert. Er zeigt, dass die Wahrnehmung dessen, was sie beeinflussen können, und das Verantwortungsbewusstsein bei Managern unterschiedlich ausgeprägt sind, und präsentiert Handlungsempfehlungen, wie dies bei der Ausgestaltung von Anreizsystemen berücksichtigt werden kann.
Dr. Clemens Pelster promovierte bei Prof. Dr. Utz Schäffer am Lehrstuhl für Controlling der European Business School, Oestrich-Winkel. Er ist Hauptabteilungsleiter Controlling bei der Metro Cash & Carry Deutschland GmbH, Düsseldorf.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Einführung.- Konkretisierung des Controllability-Prinzips.- Empirische Studien zum Controllability-Prinzip.- Erweiterung der Modellierung des Controllability-Prinzips.- Methodische Grundlagen.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Fazit.