Pelz | Der Fall Natascha Kampusch | Buch | 978-3-8288-2294-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 213 mm, Gewicht: 270 g

Pelz

Der Fall Natascha Kampusch

Die ersten acht Jahre eines einzigartigen Entführungsfalles im Spiegel der Medien
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8288-2294-8
Verlag: Tectum Verlag

Die ersten acht Jahre eines einzigartigen Entführungsfalles im Spiegel der Medien

Buch, Deutsch, 178 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 213 mm, Gewicht: 270 g

ISBN: 978-3-8288-2294-8
Verlag: Tectum Verlag


2. März 1998 – Das scheinbar spurlose Verschwinden der zehnjährigen Natascha Kampusch löst eine Welle der Medienberichterstattung aus. Auch Monate und Jahre später sorgt der Fall immer wieder für ein Rauschen im Blätterwald, obwohl die Nachrichtenlage recht dünn ist und es kaum neue Erkenntnisse gibt. Die Selbstbefreiung von Natascha Kampusch am 23. August 2006 nach 3.096 Tagen Gefangenschaft löst schließlich ein weltweites Medienecho aus, das bis zum heutigen Tag nicht ganz verklungen ist. Martin Pelz beschäftigt sich mit den ersten achteinhalb Jahren des „Falls Natascha Kampusch“. Er untersucht wie es passieren konnte, dass der Name Natascha Kampusch über den gesamten Zeitraum nicht mehr aus der Medienberichterstattung verschwand. Angelehnt an die Erkenntnisse der Kommunikationswissenschaft bezüglich der Nachrichtenauswahl und der Entstehung von Themen analysiert der Autor Entwicklung und Verlauf der Themenkarriere, sowie Unterschiede zwischen den Tageszeitungen „Kronen Zeitung“, „Kurier“ und „Die Presse“.

Pelz Der Fall Natascha Kampusch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung
2 Der „Fall Natascha Kampusch“
3 Theorien der Nachrichtenauswahl
3.1 Gatekeeper-Forschung
3.2 News-Bias-Forschung
3.3 Nachrichtenwert-Theorie
3.3.1 Kausalmodell und Finalmodell
3.3.2 Kriterien der Nachrichtenauswahl
3.3.3 De? nitionen
3.3.4 Die Konstruktion von Realität in den Medien
4 Empirische Untersuchung
4.1 Die Unterschungsmethode – Inhaltsanalyse
4.2 Gegenstand der Untersuchung
4.2.1 Neue Kronen Zeitung
4.2.2 Kurier
4.2.3 Die Presse
4.3 Untersuchungszeitraum
4.4 Zentrales Forschungsinteresse und forschungsleitende Fragestellungen
4.5 Kategoriensystem
4.5.1 Kategoriende? nitionen
4.6 Pretest
5 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
6 Zusammenfassung
7 Literaturverzeichnis
8 Anhang



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.