Buch, Deutsch, Band 180, 56 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 255 g
Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 14. Dezember 2005
Buch, Deutsch, Band 180, 56 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 255 g
Reihe: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
ISBN: 978-3-89949-379-5
Verlag: De Gruyter
Das Verhältnis des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Gerichts erster Instanz (EuG) zu den nationalen Gerichten ist ein nahezu unerschöpfliches Thema, juristisch und rechtspolitisch. Vielleicht mehr noch als andere Gebiete des Europarechts bietet dieses Verhältnis Gelegenheit, sich angesichts immer neuer Entwicklungen über die Gestalt des Europäischen Verfassungsverbundes zu vergewissern, hier unter dem Aspekt des Justizverbundes. Die Art und Weise, wie europäische und nationale Rechtsprechung sich zueinander verhalten, lässt Rückschlüsse auf den erreichten Integrationsstand, auf das Verhältnis von nationalem zu europäischem (Verfassungs-)Recht und auf die Natur der Europäischen Union selbst zu.
Zielgruppe
Juristen allgemein, Studenten, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Jurists, Students, Scholars, Academic Departments, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Insolvenz- und Zivilprozessrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht