Peter | Kulturgeschichte der deutschen Küche | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 257 Seiten

Peter Kulturgeschichte der deutschen Küche


3. Auflage 2016
ISBN: 978-3-406-67662-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 257 Seiten

ISBN: 978-3-406-67662-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Diese Geschichte der deutschen Küche spannt einen weiten Bogen von der Zeit der Germanen über die glanzvolle Kochkunst in späten Mittelalter, dem Niedergang der bürgerlichen Küche bis zur Renaissance der deutschen Küche in den letzten Jahren. Deutschland ist schon aufgrund der Vielfalt seiner Regionalküchen eine der spannendsten kulinarischen Nationen. Interessante Rezepte verlocken dazu, sich lesend oder kochend auf eine Reise durch Zeit und Raum zu begeben.

Peter Kulturgeschichte der deutschen Küche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;3
3;Zum Buch;4
4;Über den Autor;4
5;Widmung;5
6;Impressum;5
7;Inhalt;6
8;Zitate;8
9;Prolog: Aschenbrödel deutsche Küche?;8
10;Cibi simplices – die Kost der Germanen;13
11;Dinkel, Kräuter, Theologie – Hildegard von Bingen und die Klosterdiät;27
12;Wiltu maken ein gut mus – Hausbücher und Hanse-Spezereien;38
12.1;Kuchen und Torten;49
13;Murmeltier mit Speck – Kochbücher des Humanismus;51
13.1;Wildpret;66
14;Ich ess, was ich mag – Luthers Tischgespräche und die Folgen;68
14.1;Brot und Gebäck;79
15;Schwedentrunk und Riesenstollen – barocke Exzesse;81
15.1;Wurst und Schinken;94
16;Der Teutsche säuft getrost – eine Kultur des Trinkens?;96
16.1;Wein;106
17;Vom Geist der Kochkunst – Gastrosophen des Genusses;111
17.1;Kaffee, Tee, Schokolade;123
18;Henriette Davidis – Dienstmädchen- und Hausfrauenrezepte;125
18.1;Käse und Milch;136
19;Alles falscher Hase – am deutschen Essen soll das Reich genesen?;138
19.1;Schnäpse, Brände, Liköre;152
20;Erbswurst, Maggi, Rumfordsuppe – philanthropisches Fastfood?;154
20.1;Klöße, Maultaschen, Spätzle;163
21;Steckrüben, Schwarzmarkt, Eintopf – Volksküche von Weltkrieg zu Weltkrieg;166
21.1;Mineralwasser;178
22;Hawaiitoast und Mett-Igel – Wirtschaftswunderschlemmen;180
22.1;Broiler und Soljanka – Die Küche der DDR;193
23;Roulade ade – die Raffinesse des Regionalen;198
23.1;Kartoffeln;212
24;Fernsehköche, Sternerestaurants, Dönerbuden – die aktuelle Gourmetszene;214
24.1;Obst und Gemüse;226
25;Pretzels and Hamburgers – German Food worldwide;229
25.1;Germans eating Sauerkraut;239
26;Anhang;242
26.1;Zitate und Anmerkungen;243
26.2;Literaturverzeichnis;247
26.3;Abbildungsnachweis;251
26.4;Verzeichnis der Rezepte;254
27;Vorsatz;257


Dr. Peter Peter lehrt am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg und als Gastdozent an beiden Sitzen der von Slow Food gegründeten Università delle scienze gastronomiche in Pollenzo (Piemont) und Colorno (Parma). Der Restaurantkritiker der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung entwirft und moderiert kulinarische Reisen und hat zahlreiche gastronomische, kunst- und literaturhistorische Guides verfasst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.