Eine soziologische Analyse ihrer Entstehung und Wirkung
Buch, Deutsch, 249 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-531-12784-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sie begegnen uns täglich allerorten - die Prominenten. Sie lächeln von Plakatwänden, strahlen uns vom Bildschirm entgegen, sind Gegenstand der allmorgendlichen Zeitungslektüre. Sie stehen ständig im Licht der Öffentlichkeit. Doch wer sind diese Personen? Worauf beruht ihr herausragender Status und wer hat für ihre Bekanntheit gesorgt? Welches Image haben sie beim Publikum und inwieweit nehmen sie Einfluß auf Meinungen und Einstellungen? Theoretisch und empirisch widmet sich das Buch diesen Fragestellungen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
Weitere Infos & Material
I Überblick über den Forschungsstand.- 1 Zum Ursprung und Bedeutungsgehalt des Prominenzbegriffs.- 2 Der Prominenzbegriff aus öffentlichkeitstheoretischer Perspektive: Fragestellungen und Anmerkungen zum konzeptionellen Rahmen der Arbeit.- II Prominenz im Spiegel der Öffentlichkeit: Ergebnisse einer Bevölkerungsumfrage.- 3 Methodisches Design.- 4 Zum Erscheinungsbild von Prominenz.- III Zur Entstellung von Prominenz.- 5 Entwurf und Diskussion eines Modells zur Entstehung von Prominenz.- 6 Der Einfluß massenmedialer Rahmenbedingungen auf Entstehung und Erscheinungsbild von Prominenz.- 7 Die Prominenten und ihr Publikum.- Exkurs: Stabilität und Flüchtigkeit des Prominentenstatus.- IV Zur Wirkung von Prominenz auf das Publikum.- 8 Das Image der Prominenten.- 9 Prominente als Meinungsführer.- Resümee: Prominenz und Öffentlichkeit.- I Der Fragebogen.- II Liste der Prominenten.- III Tabellen.