Buch, Deutsch, 129 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 185 g
Volkswirtschaftslehre einfach erklärt
Buch, Deutsch, 129 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 229 mm, Gewicht: 185 g
ISBN: 978-3-8252-6384-3
Verlag: UTB GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Mikroökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Makroökonomie
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Idealtypisches Wirtschaftsmodell
1.1 Voraussetzungen des idealtypischen Wirtschaftsmodells
1.2 Wohlfahrtsmaximierende Gütermenge
2 Marktversagen
2.1 Öffentliche Güter
2.2 Externe Effekte
2.3 Tragödie der Allmende
2.4 Natürliches Monopol
2.5 Unvollständige Informationen
2.6 Distributives Marktversagen
2.7 Konjunkturelles Marktversagen
2.8 Wettbewerbsverzerrungen im Ausland
2.9 Verlust der moral-ethischen Basis der Marktwirtschaft
2.10 Meritorische und demeritorische Güter
3 Staatsversagen
3.1 Informationsmängel und Werturteile
3.2 Politische Ökonomie der Demokratie
3.3 Politische Ökonomie der Bürokratie
3.4 Rent-Seeking
3.5 Wohlfahrtsverluste der Steuererhebung
4 Zukünftige Entwicklungen des Marktversagens
4.1 Generelle Thesen zum Marktversagen
4.2 Renaissance der Industriepolitik
5 Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen
Literaturverzeichnis
Register