Petersen | Markt- und Staatsversagen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 129 Seiten

Petersen Markt- und Staatsversagen

Volkswirtschaftslehre einfach erklärt
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8385-6384-8
Verlag: UTB GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Volkswirtschaftslehre einfach erklärt

E-Book, Deutsch, 129 Seiten

ISBN: 978-3-8385-6384-8
Verlag: UTB GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



VWL praxisnah und hochaktuell Was tun, wenn der Markt versagt? Genau dann sind staatliche Eingriffe notwendig, aber auch der Staat selbst kann versagen. Thieß Petersen zeigt Formen des Markt- und Staatsversagens auf. Zudem zieht er wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen, die helfen können, die Wohlfahrt einer Volkswirtschaft zu steigern. Aktuelle Themen lässt er nicht außer Acht, etwa den Klimawandel und die Schuldenbremse. Auch auf die Rolle der Industriepolitik geht der Autor ein. Das Buch ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft eine spannende und zugleich aufschlussreiche Lektüre. Es ist zudem für angrenzende Studiengänge geeignet. utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein E-Learning-Kurs zur Verfügung. Dieser Kurs hilft bei der Vertiefung des Wissens.

Dr. Thieß Petersen arbeitet bei der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh und lehrt an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Petersen Markt- und Staatsversagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.