E-Book, Deutsch, 191 Seiten, eBook
Pfaff-Schley Kommunales EG-Öko-Audit
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-01621-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung
E-Book, Deutsch, 191 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-01621-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Instrument des Umwelt-Audits für den kommunalen Bereich.- Die Erweiterung der EG-Öko-Audit-Verordnung auf Kommunen und Verwaltungen — nationale und internationale Erfahrungen.- ÖKOPROFIT: eine umweltgerechte Partnerschaft zwischen Kommunen, Betrieben und Beratern — Erfahrungsbericht aus Projekten in Vorarlberg/A.- Erste Erfahrungen aus dem Modellprojekt Kommunales Öko-Audit Baden-Württemberg.- Kommunales Öko-Audit — Vorgehen in Teningen, Kehl und Ulm.- Öko-Audit in einem Müllheizkraftwerk — Erfahrungsbericht.- Validierung analog der EG-Umwelt-Audit-Verordnung für ein kommunales Versorgungs- und Verkehrsunternehmen.- Kommunales Öko-Audit als Bestandteil einer lokalen Agenda 21: Agenda 21 und kommunales Öko-Audit — Förderprogramm des hessischen Umweltministeriums.- Einführung eines Umweltmanagementsystems in der kommunalen Verwaltung am Beispiel der Landeshauptstadt Hannover, Amt für Umweltschutz.- Öko-Controlling — Erfahrungen mit dem Modell Bad Harzburg.- Verwaltungsstruktur und Mitwirkungsmodalitäten für ein kommunales Öko-Audit am Beispiel der Stadt Münster.- Ideenskizze zur Übertragbarkeit des Öko-Audits auf die Stadtentwicklungsplanung.- Umwelt-Audit in der Landeshauptstadt München.- Kommunales Umweltmanagement im Rahmen des PLENUM-Projektes in Isny und Leutkirch.- Aufgaben des kommunalen Öko-Audits in der Diskussion.