Pfaff-Schley | Kommunales EG-Öko-Audit | Buch | 978-3-662-01622-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 309 g

Pfaff-Schley

Kommunales EG-Öko-Audit

Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-662-01622-0
Verlag: Springer

Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung

Buch, Deutsch, 191 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 309 g

ISBN: 978-3-662-01622-0
Verlag: Springer


Mit dem in der Wirtschaft bereits erfolgreich eingeführten Instrument 'Öko-Audit' wird den Städten ein neues Werkzeug zu einer umweltverträglichen Kommunalentwicklung gegeben. Förderprogramme der Bundesländer unterstützen die Kommunen in ihrem Bemühen, die Belange des Umweltschutzes mit Hilfe eines kommunalen Öko-Audits stärker zu berücksichtigen. Forderungen, die sich aus der EG-Öko-Audit-Verordnung für Städte und Gemeinden ergeben, sind u. a.: mehr Klarheit und Information über Umweltauswirkungen (Input-Output-Analyse), Aufbau eines Umweltmanagementsystems sowie eine regelmäßige Bewertung dieses Managementsystems und der erbrachten Umweltleistung.
Pfaff-Schley Kommunales EG-Öko-Audit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Instrument des Umwelt-Audits für den kommunalen Bereich.- Die Erweiterung der EG-Öko-Audit-Verordnung auf Kommunen und Verwaltungen — nationale und internationale Erfahrungen.- ÖKOPROFIT: eine umweltgerechte Partnerschaft zwischen Kommunen, Betrieben und Beratern — Erfahrungsbericht aus Projekten in Vorarlberg/A.- Erste Erfahrungen aus dem Modellprojekt Kommunales Öko-Audit Baden-Württemberg.- Kommunales Öko-Audit — Vorgehen in Teningen, Kehl und Ulm.- Öko-Audit in einem Müllheizkraftwerk — Erfahrungsbericht.- Validierung analog der EG-Umwelt-Audit-Verordnung für ein kommunales Versorgungs- und Verkehrsunternehmen.- Kommunales Öko-Audit als Bestandteil einer lokalen Agenda 21: Agenda 21 und kommunales Öko-Audit — Förderprogramm des hessischen Umweltministeriums.- Einführung eines Umweltmanagementsystems in der kommunalen Verwaltung am Beispiel der Landeshauptstadt Hannover, Amt für Umweltschutz.- Öko-Controlling — Erfahrungen mit dem Modell Bad Harzburg.- Verwaltungsstruktur und Mitwirkungsmodalitäten für ein kommunales Öko-Audit am Beispiel der Stadt Münster.- Ideenskizze zur Übertragbarkeit des Öko-Audits auf die Stadtentwicklungsplanung.- Umwelt-Audit in der Landeshauptstadt München.- Kommunales Umweltmanagement im Rahmen des PLENUM-Projektes in Isny und Leutkirch.- Aufgaben des kommunalen Öko-Audits in der Diskussion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.