Plötz / Biedermann / Hein | Häufige Hauttumoren in der Praxis | Buch | 978-3-662-57370-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 718 g

Plötz / Biedermann / Hein

Häufige Hauttumoren in der Praxis


2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2019
ISBN: 978-3-662-57370-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 718 g

ISBN: 978-3-662-57370-9
Verlag: Springer


Hauttumoren – Übersichtliche Infos für die tägliche Praxis und das Hautkrebsscreening

Warzen, Nävi, Zysten, Aktinische Keratosen, Malignes Melanom – in der täglichen Praxis begegnet der Arzt einer Vielzahl von Hauttumoren und tumorartigen Hautveränderungen. Die exakte Diagnose, die Einleitung einer passgenauen Therapie oder auch die Beruhigung eines Patienten mit einem harmlosen Befund setzten eine genaue Kenntnis der häufigsten Hauttumoren voraus. Bei malignen Erkrankungen erhöht eine frühzeitige exakte Diagnose die Chancen auf eine erfolgreiche Heilung.

In der zweiten Auflage wurden alle Kapitel unter Berücksichtigung bestehender Leitlinien überarbeitet und mit neuen, aussagekräftigen Bildern unterlegt.

Zusätzlich wurde ein neues Kapitel zu Sarkomen erstellt, einer seltenen aber äußerst wichtigen Differenzialdiagnose für/bei Hautveränderungen.

Häufige Hauttumoren in der Praxis bietet

  • übersichtliche Tabellen zur Schnellorientierung
  • prägnante Darstellung des klinischen Bildes mit hervorragenden Farbfotos
  • Hinführung zur angemessenen Therapie
Zusätzlich zur praxisrelevanten Darstellung der Hauttumoren finden Sie hier die wesentlichen Informationen für die Durchführung des Hautkrebsscreenings.

Für alle Dermatologen in der Praxis oder Weiterbildung und ebenso für Hausärzte, Internisten und Kinderärzte

Plötz / Biedermann / Hein Häufige Hauttumoren in der Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Differenzialdiagnosen.- Hautkrebsvorsorge.- Zysten.- Benigne mesenchymale Tumoren.- Benigne Tumoren bzw. Gebilde der Schweißdrüsen.- Benigne epitheliale Tumoren.- Lipome und andere Fettgewebstumoren.- Anomalien und Fehlbildungen der Haut.- Gefäßtumoren.- Keloide.- Virusinduzierte benigne Hauttumoren (Warzen).- Nävi.- Malignes Melanom.- Epitheliale maligne Hauttumoren („Weißer Hautkrebs“).- Kutane Lymphome.- Kutane Sarkome.- Sonnenschutz.- Sachverzeichnis.


Prof. Dr. Sabine G. Plötz, Fachärztin für Dermatologie und Konsiliarärztin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, MünchenDr. Rüdiger Hein, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein der TU MünchenProf. Dr. Johannes Ring, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein der TU MünchenProf. Dr. Tilo Biedermann, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein der TU München



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.