Buch, Deutsch, 292 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Science Studies
Eine ethnografische Studie
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Science Studies
ISBN: 978-3-8376-3647-5
Verlag: transcript
Ist nanomedizinische Forschung die 'Erfindung' (Gabriel Tarde) einer neuen Form von Sozialität, die tradierte, gesellschaftliche und soziologische Grenzziehungen (z.B. Wissenschaft – Gesellschaft) in Frage stellt?
Mithilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Instrumenten der Ethnografie vollzieht Wiebke Pohler Schär Konstruktions- und Übersetzungsprozesse nanomedizinischer Forschungspraxis nach und macht nanomedizinische Innovationen als Versammlungen heterogener Elemente sichtbar. Die aufschlussreiche Fallstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und wissenschaftsinternen Kontroverse hinsichtlich nanomedizinischer Innovationen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie