Pollähne | Kriminalprognostik | Buch | 978-3-89949-769-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 702 g

Pollähne

Kriminalprognostik

Untersuchungen im Spannungsfeld zwischen Sicherheitsrecht und Rechtssicherheit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89949-769-4
Verlag: De Gruyter

Untersuchungen im Spannungsfeld zwischen Sicherheitsrecht und Rechtssicherheit

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 702 g

ISBN: 978-3-89949-769-4
Verlag: De Gruyter


Prognostik:

* in Strafrecht und Kriminalpolitik - Zur Aktualität und Brisanz der Thematik
* Prognostik im Kriminalrecht
* Methodologische Grundlagen
* Kriminalprognostik im Recht
* Kriminalprognostische Methodologie, insbesondere:
o Prognosefehler und Fehlerprognosen
o "Cutting Scores" und Unschärferelationen
o "Was zum Teufel soll die Basisrate?"
o Kontrollüberlegungen
* Kriminalprognostik zwischen Sicherheitsrecht und Rechtssicherheit - Bilanz und Aussicht

Kriminalpolitische Zeitgeister setzen im Rahmen strafgesetzgeberischer Hyperaktivitäten immer häufiger auf das Prinzip ‚in dubio Prognose'. Prognostischer Sachverstand und "Gutachterei" soll die darauf gegründeten strafjustiziellen Entscheidungen wissenschaftlich und prozedural legitimieren - auch dem Betroffenen gegenüber, vor allem aber einer Allgemeinheit gegen-über, die geschützt werden will und soll. Nach Anmerkungen zur Aktualität und Brisanz dieser Thematik, zum Anspruch der Untersuchung und zur Terminologie stehen im Mittelpunkt der Untersuchung zunächst Fragen der Prognostik im Kriminalrecht und Aspekte der kriminalprognostischen Methodologie, bevor das Ergebnis dieser Analysen im Spannungsfeld von Sicherheitsrecht und Rechtssicherheit bewertet wird.

Pollähne Kriminalprognostik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Richter, Strafverteidiger, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Helmut Pollähne, Rechtsanwalt, Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.