Pröll / Zangerle / Brinkmann | MySQL | Buch | 978-3-8362-6802-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 900 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Rheinwerk Computing

Pröll / Zangerle / Brinkmann

MySQL

Das umfassende Handbuch
4. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8362-6802-8
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Das umfassende Handbuch

Buch, Deutsch, 900 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Reihe: Rheinwerk Computing

ISBN: 978-3-8362-6802-8
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Wie Sie als Datenbankadministrator MySQL installieren, konfigurieren und in der Praxis verwalten, erfahren Sie hier. Von Performance- und Abfrageoptimierung über Zusatz-Tools bis hin zu Sicherheit und NoSQL-Integration werden alle wichtigen Themen erläutert. Inklusive umfassender Befehlsreferenz zum Nachschlagen und großer Beispiel-Datenbank mit mehr als einer Million Datensätze zum Download.

Aus dem Inhalt:

- MySQL aus dem Installationspaket starten oder aus dem Quellcode kompilieren

- Aufbau und Funktionsweise relationaler Datenbanken

- MySQL-eigene Verwaltungswerkzeuge und gespeicherte Programme

- Abfragen optimieren, Queries performanter machen

- Backups durchführen, Daten hochverfügbar machen, Berechtigungen setzen

- Schnittstellen zu Java, PHP, Python, Perl, Ruby und.NET

- NoSQL-Integration

Die Fachpresse zur Vorauflage:

LINUX MAGAZIN: 'Eine Empfehlung für angehende DBAs, aber auch für den gestandenen Admin, dem es als Referenz nützlich ist.'

Pröll / Zangerle / Brinkmann MySQL jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zangerle, Eva
Dr. Eva Zangerle studierte Informatik an der Universität Innsbruck in Österreich. Dabei spezialisierte sie sich während ihres Masterstudiums im Bereich von Datenbanken. In ihrer Masterarbeit entwickelte sie neue Techniken, um komplexe Datenstrukturen, wie graph-basierte Wissensdarstellungen, in Datenbanken optimiert zu verarbeiten. Seit 2007 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme am Institut für Informatik der Universität Innsbruck. Dabei beschäftigt sich ihre Forschung und Lehre mit der Entwicklung von neuen Methoden zur Personalisierung – sogenannten Recommender-Systemen – und der damit verbundenen intelligenten Datenspeicherung. Die von ihr entwickelten Techniken und Verfahren wurden bereits auf zahlreichen internationalen Konferenzen veröffentlicht. Neben der Forschung und Lehre von neuartigen Datenbanksystemen setzt Eva Zangerle bereits seit 2002 auf MySQL, mit dem sie zahlreiche erfolgreiche Projekte im universitären Umfeld realisierte.

Pröll, Stefan
Dipl.-Ing. Stefan Pröll, Jahrgang 1983, studierte in Innsbruck und Madrid Informatik und spezialisierte sich dabei im Masterstudiengang auf Datenbanken und Informationssysteme. Während seines Studiums hat er mehrere Praktika im In- und Ausland bei internationalen Organisationen und Unternehmen im Bereich Wissenschaftskommunikation, Webentwicklung und Datenbankadministration absolviert. Seit 2009 lebt er in Wien, wo er Wirtschaftsingenieurswesen an der Technischen Universität Wien als zweites Masterstudium studiert und zusätzlich im Bereich der Linux-Serveradministration bei privaten Unternehmen gearbeitet hat. Seit 2011 ist er außerdem wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einem auf IT-Sicherheit spezialisierten Forschungszentrum.

Brinkmann, Jan
Jan Brinkmann ist seit über 15 Jahren Software-Entwickler. Seine Schwerpunkte sind die Bereiche Web- und App-Technologie. Besonders begeistert ihn die Open-Source-Gemeinde. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Entwickler betreibt er seit 2011 die Webseite codingtutor.de, über die er Einsteiger an die Programmierung heranführt. Außerdem verfasst er Beiträge für verschiedene Fachzeitschriften wie das PHPMagazin, Entwickler Magazin und das Linux Magazin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.