Prutsch | Creating Good Neighbors? | Buch | 978-3-515-09009-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 33, 476 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 802 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

Prutsch

Creating Good Neighbors?

Die Kultur- und Wirtschaftspolitik der USA in Lateinamerika, 1940–1946
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-515-09009-4
Verlag: Franz Steiner

Die Kultur- und Wirtschaftspolitik der USA in Lateinamerika, 1940–1946

Buch, Deutsch, Band Band 33, 476 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 802 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

ISBN: 978-3-515-09009-4
Verlag: Franz Steiner


Die rasante Expansion des NS-Staates im Sommer 1940 verstärkte in den USA die Befürchtung, das Deutsche Reich – das mit Lateinamerika gute Handelsbeziehungen pflegte – könnte auf die westliche Hemisphäre übergreifen und faschistoide Regime stützen.

Präsident Franklin D. Roosevelt rief deshalb das "Office of Inter-American Affairs" ins Leben, das unter der Leitung des Ölmilliardärs Nelson Rockefeller wie keine andere Institution die Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika prägte. Das flexible Netzwerk von Politikern, Unternehmern und Kulturschaffenden agierte als Geheimdienstorganisation, finanzierte Projekte der Gesundheitsversorgung, Nahrungsmittel- und Rohstoffgewinnung. Es nutzte Presse, Radio und Film zur Verbreitung des American Way of Life – wobei Hollywood eine besondere strategische Rolle zukam.

Lateinamerika diente hier als Testfall für ökonomische und kulturpolitische Strategien, die nach 1945 von den USA global angewandt wurden.

Der Autorin wurde für diese Arbeit der
Maria-Schaumayer-Preis verliehen.

Prutsch Creating Good Neighbors? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ursula Prutsch, geb. 1965, ist Lehrbeauftragte am Institut für Geschichte an der Universität Wien;
Forschungsschwerpunkte: Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika im 20. Jahrhundert, Identitätspolitik und Populismus in Lateinamerika, insbesondere Brasilien und Argentinien; Emigration aus Zentraleuropa in die Westliche Hemisphäre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.