Psonder | Proaktives Kostenmanagement bei Auftragsprojekten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

Reihe: Techno-ökonomische Forschung und Praxis

Psonder Proaktives Kostenmanagement bei Auftragsprojekten

Controlling in projektorientierten Unternehmungen
2000
ISBN: 978-3-322-90853-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Controlling in projektorientierten Unternehmungen

E-Book, Deutsch, 290 Seiten, eBook

Reihe: Techno-ökonomische Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-322-90853-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Psonder Proaktives Kostenmanagement bei Auftragsprojekten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Projektmanagement als Unternehmerische Aufgabe.- 2.1 Terminologische Grundlagen von Projekten.- 2.2 Grundlagen des Projektmanagements.- 2.3 Die projektorientierte Unternehmung.- 2.4 Die Merkmale technischer Auftragsprojekte.- 3 Controlling in Projektorientierten Unternehmungen.- 3.1 Phänomenologische Untersuchung des Terminus Controlling.- 3.2 Definition von Controller und Controlling.- 3.3 Controlling als Koordinationssubsystem der projektorientierten Unternehmung.- 4 Controlling von Technischen Auftragsprojekten.- 4.1 Terminologische Grundlagen des Projekt-Controllings.- 4.2 Aufgaben des Projekt-Controllings.- 4.3 Funktionen des Projekt-Controllings.- 4.4 Gestaltung eines Projekt-Controllingsystems.- 5 Frühzeitiges Kostenmanagement im Projekt-Controlling.- 5.1 Terminologische Grundlagen.- 5.2 Grundsätzliche Überlegungen zu einem frühzeitigen Kostenmanagement im Projekt-Controlling.- 5.3 Frühzeitige Kostenermittlung im Projekt-Controlling.- 5.4 Frühzeitige Kostenbeurteilung und -beeinflussung im Projekt-Controlling.- 5.5 Implementierung eines frühzeitigen Kostenmanagements im Projekt-Controlling.- 6 Empirische Ergebnisse aus der Betrieblichen Praxis.- 6.1 Frühzeitiges Kostenvorplanungssystem von Komponenten in der Automobilzulieferindustrie.- 6.2 Einführung eines Kostenschätzmodells bei Entwicklungsprojekten.- 6.3 Systematische Anfrage- und Angebotserstellung von Schienenfahrzeug-Projekten.- 6.4 Frühzeitige Kostenermittlung für Gesamtfahrzeuge in der Automobilzulieferindustrie.- 6.5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Ausblick.


Dr. Bernhard Psonder war Universitätsassistent und Lehrbeauftragter am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Technischen Universität Graz. Er ist Leiter der Betriebswirtschaft in der KNAPP Logistik Automation GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.