Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Controlling in projektorientierten Unternehmungen
Buch, Deutsch, 290 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Techno-ökonomische Forschung und Praxis
ISBN: 978-3-8244-0514-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Bernhard Psonder untersucht das Controlling im Sinne eines managementunterstützenden Systems in der frühesten Phase des Verkaufsprozesses von Auftragsprojekten. Er systematisiert unterschiedliche Ansätze zur Kostenermittlung, -beurteilung und -beeinflussung, prüft sie auf ihre Einsetzbarkeit und integriert sie in das System des Projektcontrollings. Der Verifizierung des Modells zur Implementierung eines frühzeitigen Kostenmanagements liegen markterprobte Beispiele zugrunde.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Projektmanagement als Unternehmerische Aufgabe.- 2.1 Terminologische Grundlagen von Projekten.- 2.2 Grundlagen des Projektmanagements.- 2.3 Die projektorientierte Unternehmung.- 2.4 Die Merkmale technischer Auftragsprojekte.- 3 Controlling in Projektorientierten Unternehmungen.- 3.1 Phänomenologische Untersuchung des Terminus Controlling.- 3.2 Definition von Controller und Controlling.- 3.3 Controlling als Koordinationssubsystem der projektorientierten Unternehmung.- 4 Controlling von Technischen Auftragsprojekten.- 4.1 Terminologische Grundlagen des Projekt-Controllings.- 4.2 Aufgaben des Projekt-Controllings.- 4.3 Funktionen des Projekt-Controllings.- 4.4 Gestaltung eines Projekt-Controllingsystems.- 5 Frühzeitiges Kostenmanagement im Projekt-Controlling.- 5.1 Terminologische Grundlagen.- 5.2 Grundsätzliche Überlegungen zu einem frühzeitigen Kostenmanagement im Projekt-Controlling.- 5.3 Frühzeitige Kostenermittlung im Projekt-Controlling.- 5.4 Frühzeitige Kostenbeurteilung und -beeinflussung im Projekt-Controlling.- 5.5 Implementierung eines frühzeitigen Kostenmanagements im Projekt-Controlling.- 6 Empirische Ergebnisse aus der Betrieblichen Praxis.- 6.1 Frühzeitiges Kostenvorplanungssystem von Komponenten in der Automobilzulieferindustrie.- 6.2 Einführung eines Kostenschätzmodells bei Entwicklungsprojekten.- 6.3 Systematische Anfrage- und Angebotserstellung von Schienenfahrzeug-Projekten.- 6.4 Frühzeitige Kostenermittlung für Gesamtfahrzeuge in der Automobilzulieferindustrie.- 6.5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Zusammenfassung.- 7.2 Ausblick.