Buch, Deutsch, 262 Seiten, Buch, Format (B × H): 149 mm x 203 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Haufe Fachbuch
Mit psychologischem Wissen Zukunftskompetenzen entwickeln
Buch, Deutsch, 262 Seiten, Buch, Format (B × H): 149 mm x 203 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-15561-5
Verlag: Haufe
Die Entwicklung einer neuen Arbeitswelt erfordert ein Umdenken auf der Managementebene. Selbstführung und die Motivation von Mitarbeitenden zur Entwicklung von Zukunftskompetenzen und Selbstorganisation ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunft. Basierend auf psychologischen Erkenntnissen und fundierten Erfahrungen in der Führungskräfteentwicklung zeigt die Autorin anhand von konkreten Praxisbeispielen und Herausforderungen, wie wir Führungskompetenzen gezielt entwickeln können und Mitarbeitende und Teams dabei unterstützen können, Schlüsselkompetenzen für die Zukunft zu entwickeln.
Inhalte:
- Die neue Arbeitswelt - Wie stelle ich mich auf?
- Persönlichkeit entfalten, Entwicklung ermöglichen
- Die eigenen Stärken bestimmen und stärken
- Individuelle Risikofaktoren in der neuen Arbeitswelt
- Karrierekiller - Entgleisungsrisiken aus der Führungsforschung
- Was die Anderen uns nicht sagen. Signale wahrnehmen, Reaktionen verstehen
- Selbstreflektion als Schlüsselkompetenz
- Raus aus der Komfortzone - so gelingt es
- Selbst vom Hindernis zum Katalysator unserer Entwicklung werden
- Die eigene Leistung und Fähigkeiten (an)erkennen
- Prioritäten setzen und fokussieren
- Flexibilität fordert Grenzen und Achtsamkeit
- Fokus für Wirksamkeit und Zufriedenheit
- Selbstführung und Selbstorganisation
- In der Organisation / im Umfeld wirken
- Die eigene Rolle im Team finden
- Musterbrecher, Organisationsrebellen und kritisches Denken
- Zukunftskompetenzen klug Entscheiden, Lösungsorientierung und Kreativität
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Management: Führung & Motivation
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management