Ein Relationship Management¿Ansatz am Beispiel des deutschen Buchhandels
Buch, Deutsch, 327 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
ISBN: 978-3-658-11648-4
Verlag: Springer
Diese Arbeit fokussiert die strategische Entwicklung einer Marketing-Konzeption zur Rückgewinnung und Abwanderungsverhinderung von (Buch-)Einzelhandelskunden. Systematisch werden jegliche Bausteine, die im Zusammenhang mit der Erstellung eines Rückgewinnungskonzepts stehen - im Sinne eines Pflichtenheftes - sowohl intensiv beleuchtet, bewertet als auch mögliche entscheidungsrelevante, fundierte, innovative und kreative Alternativen kritisch gegenübergestellt. Praktikern wird damit ein Werkzeug an die Hand gegeben, das zur Senkung von Kundenabwanderungsquoten und damit zur Steigerung der Markenverbundenheit einen enormen Beitrag leistet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Buchhandel
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kundenbeziehungsmanagement, Kundenpflege
Weitere Infos & Material
Strategische Entwicklung einer Marketing-Konzeption zur Kundenrückgewinnung.- Strategische Entscheidungsoptionen zur rückgewinnungsbezogenen Segmentbearbeitung.- Empirische Untersuchung potentieller maßnahmenbezogener Faktoren und Kunden-Cluster zur Rückgewinnung abgewanderter Kunden.