Radel | Visual Basic für technische Anwendungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook

Radel Visual Basic für technische Anwendungen

Grundlagen, Beispiele und Projekte für Schule und Studium
3. Auflage 2003
ISBN: 978-3-322-80337-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen, Beispiele und Projekte für Schule und Studium

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80337-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Radel Visual Basic für technische Anwendungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Zu diesem Buch — Einführung.- 1.1 Besonderheiten des Buches.- 1.2 Symbole und Schreibweisen.- 1.3 Vor dem Start — Rechner einrichten.- 2 Vom Problem zum Programm — oder Der Prozess des Programmierens.- 2.1 Alles hat einen Anfang — Startpunkt.- 2.2 Der Programmierprozess beginnt — Planen.- 2.3 Das Programm entsteht — Ablauffolge.- 2.4 Vorläufiger Abschluss — Erreichtes sichern.- 2.5 Das Ganze noch einmal — InfoProgramm.- 3 Die Basis erarbeiten — Grundlagen.- 3.1 Unser erstes Programm — Kreisfläche I.- 3.2 Programm-Varianten entwickeln — Kreisfläche II.- 3.3 Grafikprogrammierung — Einführung.- 4 Etwas Mathematik muss sein — Basiswissen.- 4.1 Wie ging das noch, wie geht das?— Grundkenntnisse.- 4.2 Zeichnerisch lösen — Gleichungen.- 4.3 Berechnen und Darstellen — Funktionen.- 4.4 Nützlichkeit gefragt — Tafeln/Tabellen.- 5 Praxisprobleme lösen — Technik.- 5.1 Grundlagenwissen — Mechanik u.a..- 5.2 Medien fördern — Pumpen/Verdichter.- 5.3 Aus der Metalltechnik.- 5.4 Motorenkundliches.- 5.5 Aus der Kunststoffverarbeitung.- 5.6 Aus der Elektrotechnik.- 6 Über den Rand geschaut — Andere Anwendungen.- 6.1 Entwickelte Projekte verwalten — Steuerzentrale.- 6.2 Eigene Komponenten entwickeln — OOP, Klassen.- 6.3 Hilfreich und praktisch — Dateienprogramm.- 6.4 Zum Aufruf von Hilfsprogrammen — Toolbox.- 6.5 Mit Excel konkurrieren? — Diagramme.- 6.6 Eingaben sichern — Datenspeicherung.- 6.7 Die Zeit muss stimmen — Analoguhr und Wecker.- 6.8 Moderne Oberflächengestaltung — Button-Beispiele.- 6.9 Oberflächen lebendig machen — Demos.- 6.10 Entspannung angesagt — Das Puzzle-Spiel.- 7 Nützliches griffbereit — Anhang.- 7.1 Vorab zu klären (Hardware, Editionen von VB).- 7.2 Vorbereitende Arbeiten.- 7.3 Programmezum Buch — auch für VB 5.0/VB 4.0.- 7.4 Das Programmieren erleichtern — Arbeitshilfen.- 7.5 Internet — ein Muss für Programmierer.- 7.6 Literaturverzeichnis.- 8 Schlag nach — Stichwortverzeichnis.


Jürgen Radel hat langjährige Lehrerfahrung als Studiendirektor am Berufskolleg Troisdorf (Rhein-Sieg-Kreis, Nähe Köln); in den letzten Jahren leitete er dort die Abteilung Fachschule für Technik.


Zu diesem Titel liegen uns derzeit keine Kontaktdaten vor.

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.