Rentz | Ökologie der Schuld | Buch | 978-3-96238-274-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Rentz

Ökologie der Schuld

Geschuldetes Handeln statt Schuldsprüche auf dem Wegzur Nachhaltigen Entwicklung
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-96238-274-2
Verlag: oekom

Geschuldetes Handeln statt Schuldsprüche auf dem Wegzur Nachhaltigen Entwicklung

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-96238-274-2
Verlag: oekom


Die ökologische Krise – durch Klimawandel, Artensterben, soziale Ungerechtigkeit, Katastrophen und vermüllte Weltmeere inzwischen offenkundig – begleitet uns seit fünfzig Jahren. Täglich gibt es neue Ideen und Ansätze, ihr zu begegnen, doch die große Wende bleibt aus. Woran liegt das?

Das philosophische Sachbuch 'Ökologie der Schuld' zeigt das unbemerkte Denkmuster auf, das die moderne Industriegesellschaft prägt und unweigerlich immer wieder zurück in die Krise führt. Wenn die Freiheit, sich den Problemen zu entziehen, als Lebensglück verkauft wird, fehlt der Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit ihre elementare Grundlage. Doch das Gewissen erinnert daran, dass der Mensch dafür gemacht ist, sich den Herausforderungen zu stellen. Es macht uns darauf aufmerksam, wer wir eigentlich sind und welche Werte wir vertreten. Es führt uns auf die Spur geschuldeten Handelns und aus der Krise: Indem wir uns den Problemen zuwenden und uns bewusst werden, welche Schönheit wir im Begriff sind wiederzuerlangen, erkennen wir Lösungen und werden aktiv.

Rentz Ökologie der Schuld jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rentz, Michael
Michael Rentz ist Physiker, promovierte in praktischer Philosophie und arbeitet heute als unabhängiger Wissenschaftler zu Fragen der Ökologie und Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit Bistümern und Landeskirchen in Deutschland und in der Schweiz leitet er unter anderem seit 2005 das Projekt 'nachhaltig predigen'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.