Riemenschneider | Der Wert von Produktvielfalt | Buch | 978-3-8350-0305-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 433 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Marken- und Produktmanagement

Riemenschneider

Der Wert von Produktvielfalt

Wirkung großer Sortimente auf das Verhalten von Konsumenten
2006
ISBN: 978-3-8350-0305-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Wirkung großer Sortimente auf das Verhalten von Konsumenten

Buch, Deutsch, 433 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 595 g

Reihe: Marken- und Produktmanagement

ISBN: 978-3-8350-0305-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


"Je mehr, desto besser!" Nach diesem Motto handelten und handeln Einzelhändler und Hersteller von Ver- und Gebrauchsgütern wenn es um die Frage der Produktvielfalt geht und stellen so Konsumenten vor die Wahl immer größerer Sortimente. Doch die hohe Produktvielfalt hat auch eine Kehrseite, die in Marketingforschung und -praxis unter dem Schlagwort "Konsumentenverwirrtheit" intensiv diskutiert wird.

Michael Riemenschneider untersucht theoretisch und empirisch die positiven und negativen Facetten hoher Produktvielfalt und deren Einfluss auf das Verhalten von Konsumenten. Die Ergebnisse zeigen, dass mehr nicht unbedingt besser ist und sich (zu) hohe Produktvielfalt negativ auf das Kaufverhalten und die Zufriedenheit von Verbrauchern auswirken kann. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen, um das Kaufverhalten und die Nachkaufbewertung potenzieller Käufer durch die Sortimentsgestaltung positiv zu beeinflussen.

Riemenschneider Der Wert von Produktvielfalt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Produktvielfalt und ihre Wirkung: Grundlagen und Zielsetzung der Arbeit.- Theoretische Grundlagen der Untersuchung.- Messung von Kosten und Nutzen von Produktvielfalt.- Auswirkungen von Kosten und Nutzen von Vielfalt auf das Konsumentenverhalten.- Determinanten der Kosten und Nutzen von Produktvielfalt.- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.


Dr. Michael Riemenschneider promovierte bei Prof. Dr. Andreas Hermann am Zentrum für Business Metrics der Universität St. Gallen. Er ist Investment Manager bei Advisum General Partner GmbH in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.