Handbuch für den Vollstreckungsdienst - Digital | Verlag W. Reckinger | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch

Röder

Handbuch für den Vollstreckungsdienst - Digital


ABC der pfändbaren und unpfändbaren beweglichen Sachen, Forderungen und anderen Vermögensrechte. Onlinedatenbank mit 55. Aktualisierung (Stand Oktober 2024)

Verlag W. Reckinger

ABC der pfändbaren und unpfändbaren beweglichen Sachen, Forderungen und anderen Vermögensrechte. Onlinedatenbank mit 55. Aktualisierung (Stand Oktober 2024)

Datenbank, Deutsch

Verlag W. Reckinger



Der Standardkommentar für die schnelle und effiziente Lösung der aktuellen Vollstreckungsprobleme liefert genaue Kenntnisse, wie die Grundsätze und Ausnahmen der Zwangsvollstreckung im Alltag anzuwenden sind.

In diesem Praktikerhandbuch werden alle Fragen zu den Themen der Sach- und Forderungspfändung ausführlich und übersichtlich behandelt. Das Werk ist damit für alle im Vollstreckungsdienst stehenden Personen eine zuverlässige und aktuelle Arbeitshilfe. Das breite Spektrum der dargestellten Fallgruppen ist auch für die Einarbeitung der Dienstkräfte bundesweit empfehlenswert.

Das Arbeiten mit der digitalen Ausgabe bringt viele Vorteile mit sich: Die verlinkten Inhaltsverzeichnisse sowie die komfortablen, auch werkübergreifenden Suchmöglichkeiten erlauben einen schnellen Zugriff. Inhalte können mit Anmerkungen (Texte, Bilder, Audiokommentare), Hervorhebungen und Lesezeichen individuell bearbeitet werden. Textausschnitte und Anmerkungen sind in andere Dokumente übertragbar. Einzelne Seiten können problemlos ausgedruckt werden.

Die mit der 51. Aktualisierung begonnene Überarbeitung der alphabetisch gegliederten Aufzählung der pfändbaren und unpfändbaren beweglichen Sachen, Forderungen und sonstigen Vermögensrechte wird mit der 55. Aktualisierung (Stand Oktober 2024) bis Buchstabe J fortgesetzt.

Auf Landesebene werden insbesondere die Verwaltungsvollstreckungsgesetze der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen und Thüringen aktualisiert.

Auf Bundesebene werden vor allem die Änderungen des Gerichtskostengesetzes und der ZPO in das Werk eingearbeitet. Im Rahmen des Gesetzes zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten wurde § 802f ZPO, der Regelungen zum Verfahren zur Abnahme der Vermögensauskunft beinhaltet, völlig neu gefasst.

Die seit 2022 existierenden Formulare für die Zwangsvollstreckung (Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung) wurden durch das Bundesministerium der Justiz im Jahr 2024 überarbeitet. Am 1. September 2024 ist die Zweite Verordnung zur Änderung der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung in Kraft getreten. Die Verordnung ist in Anhang 51 des Handbuchs enthalten.

Röder Handbuch für den Vollstreckungsdienst - Digital jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans-Jürgen Glotzbach ist Leiter des Amts für Finanzen der Stadt Mörfelden-Walldorf, Referent für das Verwaltungszwangsverfahren beim Fachverband der Kommunalkassenverwalter e. V. und Autor mehrerer Fachbücher zum Vollstreckungsrecht.

Rainer Goldbach, Dipl.-Rechtspfleger (FH), Stadt Mörfelden-Walldorf, referiert im Vollstreckungsrecht und hat zu diesem Thema diverse Aufsätze in Fachzeitschriften veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.