Röseberg / Müller | Handbuch Kindertrauer | Buch | 978-3-525-40227-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 552 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 1036 g

Röseberg / Müller

Handbuch Kindertrauer

Die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-525-40227-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht

Die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien

Buch, Deutsch, 552 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 1036 g

ISBN: 978-3-525-40227-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Das Buch gibt einen praxisbezogenen und theoretisch fundierten Einblick in die Thematik Trauer von Kindern und deren Familien. Trauer ist dabei weit gefasst und bezieht sowohl Erfahrungen vom Tod nahestehender Menschen, das Erleben von Sterben als auch andere Verlustsituationen ein. Hierbei werden die besonderen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen berücksichtigt. Die langjährig erfahrenen Autorinnen und Autoren beschreiben Unterstützungsmöglichkeiten in der Familie, in Institutionen sowie in spezifischen Trauerbegleitungsangeboten. Praxisbeispiele oder Aussagen von Betroffenen leiten in die thematischen Aspekte ein. Neben der Expertise aus Deutschland sind auch europäische und amerikanische Autoren vertreten.
Röseberg / Müller Handbuch Kindertrauer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Adelt, Thorsten
Dipl.-Psych. Thorsten Adelt, ist Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis in Bonn und Ausbilder von Trauerbegleiter:nnen und Referent im Hospiz- und Palliativbereich  in Deutschland und Österreich.

Fischinger, Esther
Esther Fischinger, Diplom-Psychologin, Klinische Psychologin und systemische Familientherapeutin, ist in eigener Praxis als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Trauerverarbeitung und Traumatherapie in der Nähe von München tätig. Sie ist akkreditierte Dozentin der Bayerischen Psychotherapeutenkammer und in Referenten- und Fortbildungstätigkeit engagiert sowie Supervisorin im Bereich Hospizarbeit und Palliative Care.

Radbruch, Lukas
Prof. Dr. med. Lukas Radbruch ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn und Leiter des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Bonn / Rhein-Sieg.

Schroeter-Rupieper, Mechthild
Mechthild Schroeter-Rupieper arbeitet in ihrem 'Lavia Institut für Familientrauerbegleitung' in Gelsenkirchen als Familientrauerbegleiterin mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie ist Gründerin der Familientrauerarbeit in Deutschland und Fachreferentin für die Ausbildung von Kinder- und Jugendtrauerbegleiter/-innen.

Rechenberg, Petra
Petra Rechenberg, Diplom-Pädagogin, M. A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Psychoonkologin (dapo), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung. Außerdem ist sie klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin.

Witt-Loers, Stephanie
Stephanie Witt-Loers ist Trauerbegleiterin, Kinder- und Familientrauerbegleiterin, Heilpraktikerin Psychotherapie, Dozentin, Buchautorin, Leiterin von Kindertrauergruppen sowie Trauerbegleiterin auch im Auftrag verschiedener Jugendämter und Kinderheime. Sie leitet das Institut Dellanima in Bergisch Gladbach, ist Initiatorin und Leiterin des Projekts „Leben mit dem Tod“, bietet Fortbildungen an, hält Vorträge, berät und begleitet Schulen und Kitas in akuten Krisenfällen oder präventiv. In ihrer Praxis bietet sie Einzel- und Gruppentrauerbegleitung für Menschen jeden Alters an.

Müller, Monika
Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Müller, Monika
Monika Müller, M. A., war Leiterin von ALPHA Rheinland, der Ansprechstelle in NRW zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung mit Sitz in Bonn. Sie ist Dozentin und Supervisorin im Bereich Trauerbegleitung und Spiritual Care.

Melching, Heiner
Heiner Melching ist Sozialpädagoge und seit 1995 in verschiedenen Bereichen der Trauer- und Krisenbegleitung sowie als Bestatter tätig. Von 1999 bis 2008 war er Geschäftsführer und Leiter der Beratungsstelle des Vereins Verwaiste Eltern und Geschwister Bremen e. V. Seit 2009 ist er Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) in Berlin.

Dr. Franziska Röseberg, Dipl.-Psych., ist Trauerbegleiterin von Familien am Zentrum für Palliativmedizin, Malteser Krankenhaus Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.