Rogner | Medienrecht in der Praxis | Buch | 978-3-8252-4547-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 129 Seiten, BC, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 150 g

Rogner

Medienrecht in der Praxis

für Marketing und PR
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8252-4547-4
Verlag: UTB GmbH

für Marketing und PR

Buch, Deutsch, 129 Seiten, BC, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 150 g

ISBN: 978-3-8252-4547-4
Verlag: UTB GmbH


Facebook, Twitter, WhatsApp & Co. in Marketing und PR richtig nutzen

Juristische Fallstricke lauern auch im Marketing und der Öffentlichkeitsarbeit. Dieses Buch verrät kurz und bündig, was beim Schutz der eigenen Inhalte und beim Verwenden fremder Inhalte sowie Personenfotos zu beachten ist. Es zeigt die Grundsätze der zulässigen und die Grenzen der irreführenden Werbung auf. Auch auf Besonderheiten des Social Media wird eingegangen – etwa die Grenzen der Meinungsfreiheit.

Das Buch ist ein Must-have für Praktiker und Studierende des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit – mit 10 FAQ zum Medienrecht, Glossar und Checkliste.

Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

Rogner Medienrecht in der Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Rechtswissenschaften, Marketingpraxis


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 5
1 Was Sie vorab wissen sollten 11
2 Begriff und Definition 15
3 Überblick
über die relevanten Rechtsgebiete 19
4 Medienproduktion und Recht 29
4.1 Schutz eigener Inhalte 30
4.2 Verwendung fremder Inhalte 38
4.3 Nutzung von Personenfotos 44
5 Vermarktung und Recht 51
5.1 Grundsätze der zulässigen Werbung 51
5.2 Irreführende Werbung 54
5.3 Direktmarketing und unzumutbare Belästigung 55
6 Social Media 59
6.1 Erster Schritt:

Wahl des Account- oder Profilnamens 60
6.2 Wichtige Pflichtangabe: das Impressum 62
6.3 Werbung mittels Direct Messaging 64
6.4 Social-Media-Marketing 66
6.5 Rechtssicher Twittern 72
6.6 Facebook und Datenschutz 74
6.7 Grundlagen und Grenzen der Meinungsfreiheit 77
6.8 Umgang mit Kritik – Bewertungsportale und Kommentare 81
6.9 Haftung für fremde Inhalte? 86
6.10 Verwaltung des Social-Media-Auftritts durch Dritte 93
6.11 Sicherheit durch Social-Media-Guidelines 102
Fallstricke in der Praxis
Bildrechte 107
Facebook im Unternehmen 109
Empfehlungsfunktion bei Amazon & Co. 110
Mitarbeiter der Konkurrenz über Xing rekrutieren 111
Aktuelle Informationen über WhatsApp 112
Services
Checkliste 113
Die 10 FAQ des Medienrechts 115
Glossar 119
Verzeichnisse
Literaturverzeichnis 123
Stichwortverzeichnis 125


Rogner, Alexandra
Alexandra Rogner ist Rechtsanwältin spezialisiert auf Medien- und IT-Recht. Sie lehrt diese Fachgebiete auch an der FH Schmalkalden, an der DHBW in Mosbach und an der Berufsakademie in Dresden.

Alexandra Rogner ist Rechtsanwältin spezialisiert auf Medien- und IT-Recht. Sie lehrt diese Fachgebiete auch an der FH Schmalkalden, an der DHBW in Mosbach und an der Berufsakademie in Dresden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.