Rohrsen | Das Buch zum Tee | Buch | 978-3-406-79136-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 219 mm, Gewicht: 458 g

Rohrsen

Das Buch zum Tee

Sorten - Kulturen - Handel
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-406-79136-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Sorten - Kulturen - Handel

Buch, Deutsch, 247 Seiten, gebunden, Format (B × H): 144 mm x 219 mm, Gewicht: 458 g

ISBN: 978-3-406-79136-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


DIE GANZE WELT DES TEES: SORTEN, KULTUREN UND HANDEL

Was ist echter Tee? Wo wächst er? Wieso sind manche Tees so teuer und andere ganz billig? Wie wirkt Tee auf meine Gesundheit? Und warum werden Teepflückerinnen so schlecht bezahlt, dass sie hungern müssen? Anschaulich und kenntnisreich erklärt Peter Rohrsen, was Teetrinker und alle, die es werden möchten, schon immer wissen wollten.

Der profunde Teekenner Peter Rohrsen beschreibt in diesem Buch die Teepflanze, ihre Varianten sowie ihre Verbreitung im tropischen «Teegürtel» und schildert, wie daraus schwarze, grüne und andere Tees entstehen. Ferner stellt er die großen Anbaugebiete und die wichtigsten Teesorten von Assam und Darjeeling bis Sencha und Uva vor. Er erläutert, wie die Qualität von Tees kontrolliert wird, damit sie der Gesundheit dienen und nicht schaden, und verdeutlicht das schwierige Erbe des Britischen Empire und seiner Plantagenwirtschaft. Wir lernen, wie die globalen Player im heutigen Teemarkt operieren und welche alternativen Formen von Produktion und Handel sich im Gegenzug entwickelt haben. Schließlich nimmt uns Peter Rohrsen auf einen Streifzug durch die großen Teekulturen in Asien und Europa mit und gibt uns Tipps, wie wir uns und anderen die perfekte Tasse Tee bereiten.

  • Was Teetrinker:innen und alle, die es werden möchten, schon immer wissen wollten
  • Von einem der besten Kenner in Deutschland

Rohrsen Das Buch zum Tee jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort


I. Kamelienzauber: Die Teepflanze und ihre Verbreitung
II. Vom Blatt zum Getränk: Die Teeproduktion
III. Unerschöpfliche Vielfalt: Anbaugebiete und Teesorten
IV. Der Lange Weg zur Tasse: Logistik für den Tee
V. Safety First: Qualitätskontrollen und Standardisierung
VI. Tee und Gesundheit
VII. Der internationale Teemarkt heute
VIII. Und die Deutschen?
IX. Akteure im weltweiten Teemarkt
X. Teeplantagenwirtschaft und das Erbe des Britischen Empire
XI. Darjeeling und Deutschlands Teemarkt
XII. In Palast und Kloster, Teehaus und Wohnung: Teekulturen der Welt
XIII. Tee soll schmecken: Einige praktische Empfehlungen


Nachwort
Empfehlungen zum Weiterlesen
Bildnachweis
Register


Rohrsen, Peter
Peter Rohrsen ist einer der ersten IHK-Tee-Sommeliers in Deutschland, hat viele Jahre englische Kulturgeschichte an der Universität Göttingen gelehrt und den Regionalbereich Asien bei der Carl Duisberg Gesellschaft in Köln geleitet. In der Reihe C.H.Beck Wissen hat er den Band "Der Tee. Anbau, Sorten, Geschichte" (2013) geschrieben.

Peter Rohrsen ist einer der ersten IHK-Tee-Sommeliers in Deutschland, hat viele Jahre englische Kulturgeschichte an der Universität Göttingen gelehrt und den Regionalbereich Asien bei der Carl Duisberg Gesellschaft in Köln geleitet. In der Reihe C.H.Beck Wissen hat er den Band "Der Tee. Anbau, Sorten, Geschichte" (2013) geschrieben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.