Romeike | Balanced Scorecard in Versicherungen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, eBook

Romeike Balanced Scorecard in Versicherungen

Strategien erfolgreich in der Praxis umsetzen
2003
ISBN: 978-3-322-90203-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategien erfolgreich in der Praxis umsetzen

E-Book, Deutsch, 180 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-90203-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Romeike Balanced Scorecard in Versicherungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Managementprobleme bei der Strategieumsetzung.- 2. Die Lösung Balanced Scorecard: Alles auf eine Karte.- 3. Was ist neu an der Balanced Scorecard?.- 4. Wozu braucht ein Versicherungsunternehmen eine Balanced Scorecard?.- 4.1 Aktuelle Herausforderungen in Versicherungsunternehmen.- 4.2 Eine Markenstrategie muss der Geschäftstrategie folgen.- 4.3 Zukunftsperspektiven für die Balanced Scorecard in Versicherungsunternehmen.- 5. Knackpunkte konkret: Die Einführung einer Balanced Scorecard in der Versicherungs-Praxis.- 6. Von der Strategie zu konkreten Zielen.- 6.1 Balanced Scorecard: Ein strategisches Managementsystem.- 6.2 Am Anfang steht eine Vision.- 6.3 Strategien als Ausgangspunkt der Balanced Scorecard.- 6.4 Bestimmung der strategischen Ziele unter Berücksichtigung der einzelnen Perspektiven.- 6.5 Auswahl der Kennzahlen: Soll und Ist.- 6.6 Ursache-/Wirkungsbeziehungen mit „Strategy Maps“ aufbauen.- 6.7 Bestimmung der strategischen Maßnahmen: Jeder bekommt sein Ziel.- 6.8 Roll-out der Balanced Scorecard auf nachgelagerte Einheiten.- 7. Die verschiedenen Perspektiven der Balanced Scorecard im Detail.- 7.1 Konzentration auf das Wesentliche.- 7.2 Die finanzwirtschaftliche Perspektive.- 7.3 Die Kundenperspektive.- 7.4 Die interne Prozessperspektive.- 7.5 Die Lern- und Entwicklungsperspektive.- 7.6 Weitere Perspektiven für Versicherungsunternehmen.- 8. Die Integration des Risikomanagements in das Konzept der Balanced Scorecard.- 8.1 Neue Herausforderungen im Risikomanagement der Versicherungsunternehmen.- 8.2 Möglichkeiten der Integration des Risikomanagements in das Konzept der Balanced Scorecard.- 8.3 Der Risikomanagementprozess in der Praxis.- 9. Implementierung der Balanced Scorecard in der Praxis: Nutzen, Tipps und Tricks.- 9.1 Nutzen undImplementierungskosten der Balanced Scorecard in der Praxis.- 9.2 Die Balanced Scorecard im Kontext einer wertorientierten Unternehmenssteuerung.- 9.3 Die Balanced Scorecard und die Selbststeuerung der Mitarbeiter fördern.- 9.4 Die Balanced Scorecard softwarebasiert unterstützen.- Abbildungsverzeichnis.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.- Der Autor.


Frank Romeike ist als Unternehmensberater im Bereich Risk Management, Asset Liability Management und Alternative Risk Financing tätig. Er hat außerdem einen Lehrauftrag an der FHTW Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.