Strategien erfolgreich in der Praxis umsetzen
Buch, Deutsch, 180 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 329 g
ISBN: 978-3-322-90204-7
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Managementprobleme bei der Strategieumsetzung.- 2. Die Lösung Balanced Scorecard: Alles auf eine Karte.- 3. Was ist neu an der Balanced Scorecard?.- 4. Wozu braucht ein Versicherungsunternehmen eine Balanced Scorecard?.- 4.1 Aktuelle Herausforderungen in Versicherungsunternehmen.- 4.2 Eine Markenstrategie muss der Geschäftstrategie folgen.- 4.3 Zukunftsperspektiven für die Balanced Scorecard in Versicherungsunternehmen.- 5. Knackpunkte konkret: Die Einführung einer Balanced Scorecard in der Versicherungs-Praxis.- 6. Von der Strategie zu konkreten Zielen.- 6.1 Balanced Scorecard: Ein strategisches Managementsystem.- 6.2 Am Anfang steht eine Vision.- 6.3 Strategien als Ausgangspunkt der Balanced Scorecard.- 6.4 Bestimmung der strategischen Ziele unter Berücksichtigung der einzelnen Perspektiven.- 6.5 Auswahl der Kennzahlen: Soll und Ist.- 6.6 Ursache-/Wirkungsbeziehungen mit „Strategy Maps“ aufbauen.- 6.7 Bestimmung der strategischen Maßnahmen: Jeder bekommt sein Ziel.- 6.8 Roll-out der Balanced Scorecard auf nachgelagerte Einheiten.- 7. Die verschiedenen Perspektiven der Balanced Scorecard im Detail.- 7.1 Konzentration auf das Wesentliche.- 7.2 Die finanzwirtschaftliche Perspektive.- 7.3 Die Kundenperspektive.- 7.4 Die interne Prozessperspektive.- 7.5 Die Lern- und Entwicklungsperspektive.- 7.6 Weitere Perspektiven für Versicherungsunternehmen.- 8. Die Integration des Risikomanagements in das Konzept der Balanced Scorecard.- 8.1 Neue Herausforderungen im Risikomanagement der Versicherungsunternehmen.- 8.2 Möglichkeiten der Integration des Risikomanagements in das Konzept der Balanced Scorecard.- 8.3 Der Risikomanagementprozess in der Praxis.- 9. Implementierung der Balanced Scorecard in der Praxis: Nutzen, Tipps und Tricks.- 9.1 Nutzen undImplementierungskosten der Balanced Scorecard in der Praxis.- 9.2 Die Balanced Scorecard im Kontext einer wertorientierten Unternehmenssteuerung.- 9.3 Die Balanced Scorecard und die Selbststeuerung der Mitarbeiter fördern.- 9.4 Die Balanced Scorecard softwarebasiert unterstützen.- Abbildungsverzeichnis.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.- Der Autor.