E-Book, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 639 g
Rothermel Internationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-8005-9348-4
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 639 g
Reihe: Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8005-9348-4
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Handbuch ist ein nützlicher Begleiter für Juristen und interessierte Kaufleute, die mit internationalen Kauf-, Liefer- und Vertriebsverträgen befasst sind. Es geht von den relevanten praktischen Fragestellungen aus und gibt pragmatische Antworten, die sehr kompakt mit zahlreichen weiterführenden Hinweisen hinterlegt sind.
Die aktualisierte und stark erweiterte Neuauflage gibt einen praktischen Überblick über alle maßgeblichen internationalen Rechtsquellen und Regelungen zu Recht, Gericht und Vollstreckung. Sie enthält nun auch eine tabellarische (in Vertragsstruktur) und textliche Gegenüberstellung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Vor- und Nachteile von deutschem Recht, UN-Kaufrecht, Schweizer Recht und Common Law.
Das Werk erläutert zudem internationales Vertriebsrecht in über 65 Ländern und Regionen sowie Vertriebskartellrecht in der EU und 15 weiteren Ländern. Fragen zu international wichtigen Schiedsverfahren werden ebenfalls beantwortet und 12 gängige Schiedsordnungen in einer Tabelle systematisch miteinander verglichen. Es finden sich dann die landesspezifischen Grundsätze zu Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübereignung im internationalen Geschäftsverkehr. Ergänzt wird dies durch aktuelle Hinweise zum BREXIT und zu den neuen INCOTERMS® 2020 sowie zum internationalen gewerblichen Rechtsschutz.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Justiziare sowie Praktiker, die im internationalen Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht tätig sind
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
a.A. anderer Ansicht a.a.O. am angegebenen Ort a.F. alte Fassung ABl. Amtsblatt AG Amtsgericht AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen AIJA Association Internationale des Jeunes Avocats AMG Arzneimittelgesetz AnwBl. Anwaltsblatt ArbNErfG Arbeitnehmererfindungsgesetz Art. Artikel AtG Atomgesetz BB Betriebs-Berater Bd. Band BeckOK Beck’scher Online-Kommentar BeckRS Beck Online Rechtsprechung BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGE Entscheidungen des Schweizer Bundesgerichts BGH Bundesgerichtshof BGHZ Sammlung der Entscheidungen des BGH in Zivilsachen BR-Drs. Bundesrats-Drucksache bspw. beispielsweise BT-Drs. Bundestags-Drucksache BtMG Betäubungsmittelgesetz c.i.c. culpa in contrahendo CISG UN-Kaufrecht (Vienna Convention on the international Sale of Goods) d.h. das heißt DesignG Designgesetz Dok. Dokument DZWIR Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht EGBGB Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch Einl. Einleitung EPA Europäisches Patentamt etc. et cetera EuEheVO EU-Ehe-Verordnung EuErbVO EU-Erbrechts-Verordnung EuG Gericht erster Instanz der Europäischen Gemeinschaft EuGH Europäischer Gerichtshof EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht evtl. eventuell EWS Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht f. folgend ff. fortfolgend frz. französisch ggü. gegenüber GPR Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht GRUR Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht GTDT Getting the Deal Through GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen h.M. herrschende Meinung HBG Handelsgesetzbuch Hrsg. Herausgeber HV-RL Handelsvertreter-Richtlinie IDI International Distribution Institute i.d.R. in der Regel IGO Intergouvernementale Organisation IHR Internationales Handelsrecht INCOTERMS International Commercial Terms IPR Internationales Privatrecht IPRax Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts i.S.v. im Sinne von IZPR Internationales Zivilprozessrecht IZVR Internationales Zivilverfahrensrecht jurisPK-BGB Juris Kommentar JZ Juristenzeitung Kap. Kapitel LG Landgericht Lit. Literatur lit. Buchstabe max. maximal m.w.N. mit weiteren Nachweisen MarkenG Markengesetz MDR Monatsschrift für deutsches Recht MMR MultiMedia und Recht mögl. möglich möglw. möglicherweise MünchKomm Münchener Kommentar NA nicht anwendbar n.F. neue Fassung NGO Nichtgouvernementale Organisation NJOZ Neue Juristische Online-Zeitschrift NJW Neue Juristische Wochenschrift NJW-RR Neue Juristische Wochenschrift – Rechtsprechungsreport Nr. Nummer NZV Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht OHG Offene Handelsgesellschaft OLG Oberlandesgericht OR Obligationenrecht PatG Patentgesetz PJZ Polizeiliche und Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen RabelsZ Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht Rspr. Rechtsprechung RIW Recht der internationalen Wirtschaft Rn. Randnummer S. Seite s.o. siehe oben s.u. siehe unten SchiedsVZ Zeitschrift für Schiedsverfahren SGA Sale of Goods Act SJZ Schweizerische Juristen-Zeitung st. Rspr. ständige Rechtsprechung teilw. teilweise TransportR Transportrecht u.a. und anderes, unter anderem u.U. unter Umständen UCC Uniform Commercial Code UK United Kingdom UN United Nations UNCC United...