Zur Darstellung und Wirkung eines kontroversen Wissenschaftsthemas
Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
ISBN: 978-3-531-17385-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Band analysiert am Beispiel der Molekularen Medizin aktuelle Wissenschaftskommunikation von Experten, Journalisten und Rezipienten. Die Autoren behandeln interdisziplinäre Fragestellungen eines ausgearbeiteten Konzeptes der öffentlichen Meinung sowie der Wissenschaftskommunikation. Dazu werden relevante theoretische Positionen und empirische Herangehensweisen systematisch zusammengeführt sowie Desiderata und neue Forschungsperspektiven zum Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit aufgezeigt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
Weitere Infos & Material
Wissenschaftskommunikation: Theorie und Empirie - Normative Modelle wissenschaftlicher Öffentlichkeit - Wissenschaft als Thema der Medienagenda - Molekulare Medizin in Wissenschaftsmagazinen - Zum Nachrichtenwert Molekularer Medizin - Korrespondenzanalyse von Mediendiskursen - Frames in der Berichterstattung über Molekulare Medizin - Rezipientenframes - Wissenschaftsmagazine im Fernsehen - Perspektiven der Forschung