Rumpf | Wozu fasten? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur

Rumpf Wozu fasten?

Eine empirische Theologie moderner Fastenpraktiken in Deutschland
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8394-6980-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine empirische Theologie moderner Fastenpraktiken in Deutschland

E-Book, Deutsch, Band 13, 238 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur

ISBN: 978-3-8394-6980-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Viele Menschen fasten auf ganz unterschiedliche Weisen: vom klassischen Verzicht auf Süßigkeiten und Alkohol über das Klimafasten bis zu einer großen Vielfalt ganz persönlicher Vorhaben. Fasten kann dabei sowohl säkular als auch religiös motiviert sein. Warum genau Fasten in all dieser Vielfalt heute für so viele Menschen attraktiv ist und welche Erfahrungen sie damit machen, wurde bisher noch nicht empirisch-theologisch untersucht. Diese Lücke möchte das Buch anfangen, zu füllen.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Es handelt sich um die erste qualitativ-empirische theologische Untersuchung zum Fasten. Durch Interviews mit Fastenden konnte ich Einblicke in ihre ganz persönlichen Gedanken und Gefühle gewinnen: Welche Hoffnungen und Wünsche sind für sie mit Fasten verbunden? Wie erleben sie die Fastenzeit? Spielen Glaube und Spiritualität eine Rolle? Die Interviews habe ich anhand der Dokumentarischen Methode ausgewertet und dann aus praktisch-theologischer Perspektive interpretiert.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Fasten an sich erfährt eher wenig Aufmerksamkeit in der Forschung, doch viele konkrete Fastenarten schließen an aktuelle Themen an. Z. B. spielt die Auseinandersetzung mit Konsum und Verzicht eine große Rolle: Wann ist es sinnvoll, wann sogar geboten, dass wir – sofern wir es können – Verzicht üben? Wie viel Verzicht ist wem zumutbar? Angesichts von Klimakrise, Welthunger und weiterer globaler Herausforderungen beschäftigen diese Fragen nicht nur Fastende, sondern auch viele Wissenschaften.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Meine Studie war auf Fastende begrenzt, die sich dem Christentum zugehörig fühlen. Ich fände es sehr spannend, mit anderen religiösen und nicht religiösen Perspektiven ins Gespräch zu kommen: Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Führen unterschiedliche (nicht) religiöse Zugehörigkeiten zu unterschiedlichen Motivationen und Erfahrungen?

5. Ihr Buch in einem Satz:

Das Buch bringt eine qualitativ-empirische Interviewstudie zum Fasten mit praktisch-theologischer Theorie ins Gespräch.

Rumpf Wozu fasten? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rumpf, Antonia
Antonia Rumpf, geb. 1992, arbeitet als Gleichstellungsbeauftragte bei der Bremischen Evangelischen Kirche. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religion und Gesellschaft der Ruhr-Universität Bochum und studierte evangelische Theologie und Literaturwissenschaft in Bochum und Durham (UK).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.