E-Book, Deutsch, 190 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Sackmann Bilaterale Preisverhandlungen von Software-Agenten
2003
ISBN: 978-3-322-81533-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Modell und System zur Analyse des marktplatzspezifischen Verhandlungsspielraumes
E-Book, Deutsch, 190 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-322-81533-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Mobile Commerce, eingebettete Dienste und Software-Agenten.- 1.1 Wirtschaftliche Relevanz eingebetteter Dienste.- 1.2 Erfordernisse für den Einsatz von Software-Agenten.- 1.3 Methodik und Aufbau der Arbeit.- 2 Software-Agenten — Technologie für automatisierte Transaktionen.- 2.1 Mehragenten-Systeme.- 2.2 Software-Agenten in MAS.- 2.3 Ökonomische Koordination fur Multi-Agenten-Systeme.- 2.4 MAS in ökonomischen Anwendungen.- 2.5 Ökonomische Potentiale von MAS.- 3 Marktliche Koordination von Software-Agenten.- 3.1 Automatisierung wirtschaftlicher Transaktionen.- 3.2 Entwicklungsstadien der Automatisierung.- 3.3 Der Markt als Koordinationsform für Software-Agenten.- 3.4 Preismechanismen auf elektronischen Märkten.- 3.5 Wirtschaftstransaktionen — Phasenmodell und Automatisierung.- 4 Bilaterale Verhandlungen von Software-Agenten.- 4.1 Bilaterale Verhandlungen.- 4.2 Kooperative versus kompetitive Verhandlungen.- 4.3 Verhandlungsprotokoll für kompetitive, bilaterale Software-Agenten.- 4.4 Verhandlungsziel und -Strategie.- 4.5 Verhandlungseröffnung.- 4.6 Verhandlungsführung.- 5 Messung des Verhandlungsspielraums.- 5.1 Das Messverfahren „sMESS“.- 5.2 Das mikroökonomisches Modell sMOD.- 6 Implementation und Evaluation des Messverfahrens.- 6.1 Das Multi-Agenten-System B2B-OS.- 6.2 Strategie der Software-Agenten.- 6.3 Das System zur Bewertung der Messmethode (sSYS).- 7 Ergebnisse und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.