Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Lehrbuch
Buch, Deutsch, 296 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-30813-1
Verlag: Springer
Die Autoren dieses Lehrbuchs bearbeiteten das Internationale Management für Dienstleistungsbetriebe aus einer systematisch-analytischen Perspektive. Der Fokus liegt auf dem Aufbau eines Internationalisierungs-Know-hows unter besonderer Berücksichtigung des Kultureinflusses. Die Prozesse des internationalen Markteintritts für Dienstleistungsunternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen werden untersucht. Eine Vorgehensweise wird aufgezeigt, die es Dienstleistungsunternehmen ermöglicht, den Markteintritt umfassend zu planen und die Umsetzung zielorientiert zu vollziehen. Damit sollen Dienstleistungsunternehmen in die Lage versetzt werden, die wichtigsten Bestandteile eines unternehmensspezifischen Internationalisierungs-Know-hows zu identifizieren und aufzubauen. Der in diesem Buch verfolgte interdisziplinäre Ansatz im Bereich des interkulturellen Managements wie auch die deutliche Berücksichtigung des Kulturfaktors sind ebenso hervorzuheben wie die im Zusammenhang mitdiesem Buch durchgeführte empirische Erhebung. Zusammenfassungen zu Beginn eines jeden Kapitels und Verständnisfragen am Ende eines jeden Kapitels unterstützen den Lernerfolg.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Globalisierung und Internationalisierung.- Erklärungsansätze und Motive des „going international“.- Die Besonderheiten bei der Vermarktung von Dienstleistungen.- Die Marktselektion.- Der Markteintritt und die Markbearbeitung.- Internationale Organisation von Dienstleistungsunternehmen.- Digitalisierung.- Internationales Personalmanagement in Dienstleistungsunternehmen.- Interkulturelles Management.- Unternehmensethische Überlegungen.- Fazit.