Buch, Deutsch, 217 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 514 g
Konzepte und Methoden zur Lebensdauervorhersage
Buch, Deutsch, 217 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 514 g
ISBN: 978-3-540-77732-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
2 Konzepte zur festigkeitsgerechten und bruchsicheren Gestaltung von Bauteilen, Maschinen und Anlagen
2.1 Belastungs- und Beanspruchungs-Zeit-Funktionen
2.2 Statischer Festigkeitsnachweis
2.3 Dauerfestigkeitsnachweis
2.4 Konzepte der klassischen Betriebsfestigkeit
2.5 Konzepte der klassischen Bruchmechanik
3 Zusammenwirken von Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik bei der Lebensdauervorhersage
3.1 Entstehung von Ermüdungsrissen
3.2 Kurzrisswachstumskonzepte
3.3 Gesamtlebensdauerkonzepte
3.4 Ultra high cycle fatigue
4 Bewertung, Vergleich und Anwendung der Konzepte
4.1 Experimentelle Untersuchungen
4.2 Numerische Untersuchungen
4.3 Analytische Ermittlung von Rissfortschrittswöhlerlinien
4.4 Betriebsfestigkeits- und kombinierte Konzepte
4.5 Konzepte der Rissinitiierung
4.6 Bruchmechanische Konzepte
5 Zusammenfassung