Buch, Deutsch, Band 79 (313), 394 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 759 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
Französisch-deutsche Lyrikübersetzung bei Friedhelm Kemp, Paul Celan, Ludwig Harig, Volker Braun
Buch, Deutsch, Band 79 (313), 394 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 759 g
Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-11-031287-4
Verlag: De Gruyter
Die Übersetzertätigkeit von Friedhelm Kemp, Paul Celan, Ludwig Harig und Volker Braun repräsentiert eine bislang nur teilweise erforschte Hochphase französisch-deutscher Lyrikvermittlung. Unter Einbezug historischer Entstehungskontexte und poetologischer Prämissen untersucht die vorliegende Arbeit Strategien semantischer, klanglicher und metrischer Transformation, mit denen die Übersetzer in der Zielsprache individuelle Lesarten der Ausgangstexte – u. a. von Yves Bonnefoy, René Char, Raymond Queneau, Alain Lance – gestalten. Diese Übersetzungen, so die These, zeugen von einem sich neu herausbildenden Paradigma: dem der poetischen Interaktion.
Zielgruppe
Academics (Literary Studies, Linguistics), Libraries, Institutes / Literatur-, Sprach- und Übersetzungswissenschaftler