Santarius / Lange | Smarte grüne Welt? | Buch | 978-3-96238-020-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm

Santarius / Lange

Smarte grüne Welt?

Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-96238-020-5
Verlag: oekom

Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-96238-020-5
Verlag: oekom


'Alles wird sich ändern!' Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst?

Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.

Santarius / Lange Smarte grüne Welt? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lange, Steffen
Steffen Lange ist Ökonom am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied beim Konzeptwerk Neue Ökonomie sowie bei Common Future. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Wachstum und Ökologie.

Santarius, Tilman
Tilman Santarius leitet die Forschungsgruppe 'Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation' an der TU Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Er ist Ko-Autor mehrerer Bücher, zuletzt von 'Der Rebound-Effekt'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.