Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm
Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit
Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 205 mm
ISBN: 978-3-96238-020-5
Verlag: oekom
'Alles wird sich ändern!' Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst?
Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Nachhaltigkeit, Grüne Technologien
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie