Buch, Deutsch, 1146 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 2036 g
Buch, Deutsch, 1146 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 2036 g
ISBN: 978-3-8017-2385-9
Verlag: Hogrefe Publishing
Die vollständig überarbeitete und erweiterte 4. Auflage des erfolgreichen Handbuchs liefert einen einzigartigen Überblick über den aktuellen Stand der Management-Diagnostik. Weder in Europa noch in den USA gab und gibt es eine vergleichbare, umfassende Zusammenschau der Probleme und Möglichkeiten psychologischer Diagnostik für das besondere Anwendungsgebiet des Managements, d.h. der Eignungsdiagnostik zur Potenzialfeststellung, Auswahl und Platzierung von Führungskräften.
Die Rekrutierung, Identifizierung und Entwicklung von Führungs- und Nachwuchsführungskräften wird in den kommenden Jahren immer dringlicher werden nicht zuletzt angesichts der Probleme, die durch den demografischen Wandel auf uns zukommen. Um den Erfolg eines Unternehmens langfristig zu sichern, ist es daher von großer Bedeutung, geeignete Mitarbeiter für die Managementebene auszuwählen. Wie die Eignungsdiagnostik für diesen Personenkreis verbessert werden kann, wird im vorliegenden Band umfassend dargestellt.
Renommierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen in 128 Beiträgen umfangreiches, so nirgends gebündeltes und hochaktuelles Expertenwissen zur Management-Diagnostik zusammen – eine Fundgrube für HR-Praktiker, Lehrende und Studierende der Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie der Wirtschaftswissenschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
Weitere Infos & Material
• Eignungsdiagnostik im Managementbereich
u. a. Eignungsdiagnostische Überlegungen für den Managementbereich, Juristische Aspekte der Management-Diagnostik, Rollen des Management-Diagnostikers, Strategische Planung des diagnostischen Prozesses
• Situative Konstruktbereiche für Be - dingungs- und Anforderungsanalysen u. a. Managerhandeln und Managerrollen, Management und Führung, Unternehmenskultur, Diversity- Management, Management global verteilter Belegschaften, E-Leadership und virtuelle Teams
• Personale Konstruktbereiche für Eignungsprädiktoren u. a. Intelligenz und Kreativität, Burnout, Leistungs-, Macht- und Bindungsmotivation, Führungsmotivation, Eigen initiative, Ethische Orientierungen, Identifikation und Commitment, Selbstdarstellung, Team- und Kooperationsfähigkeit, Verhandlung und Konfliktlösung, Führungsstile und Führungsverhalten, Innovationskompetenz, Interkulturelle Kompetenz
• Rekrutierung und Identifizierung von Kandidaten
u. a. Personalmarketing, Management-
Diagnostik in Zeiten des Personalmangels, Weibliche Führungskräfte, Rekrutierung externer Kandidaten, Identifizierung interner Kandidaten
• Evokation und Messung personaler Eignungsindikatoren u. a. Interviews, Persönlichkeits- und Motivationsinventare, Interessen- und Einstellungsinventare, Intelligenztests, Situational Judgement Tests, Computerisierte Methoden, Beobachtungsfehler und Beobachtertraining, Vorträge und Präsentationen, Fallstudien, Referenzen, Online-Recherchen
• Instrumentierung und Organisation der Beschaffung personendiagnostischer Informationen
u. a. Assessment-Center, Job Rotation, Personalbeurteilungssysteme, 360-Grad-Beurteilungen, Management- Audits, Nachfolgeplanung, Besetzung oberster Führungspositionen
• Prognostische Beurteilung von Kandidaten-Eignung und –Potenzial u. a. Empfehlungen zur Eignungsbeurteilung nach der DIN 33430, Formalisierung der Urteilsbildung, Rückmeldung der Kandidatenbeurteilung an den Auftraggeber, Rückmeldung der Eignungs-/Potenzialbeurteilung an den Kandidaten
• Evaluation
u. a. Messung von Karriereerfolg, Probleme der Messung von Management-Leistung, Managementversagen und Derailment
• Bedeutung der Management- Diagnostik für die Entwicklung von Führungskräften
Training und Entwicklung, Mentoring, Coaching
• Ergänzende und kritische Sichtweisen u. a. Möglichkeiten und Grenzen der Verhaltensänderung aus neurobiologischer Sicht, Zur betrieblichen Funktionalität und gesellschaftlichen Vermittelbarkeit von Managervergütungen, Managerhaftung – Pflichten, typische Risikobereiche und Haftungsfolgen