Medienkombination, Deutsch, 273 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 494 g
Grundlagen und Anwendungsbeispiele von Public Relations bis Social Media
Medienkombination, Deutsch, 273 Seiten, Book + Digital Flashcards, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 494 g
ISBN: 978-3-658-36708-4
Verlag: Springer
Dieses Grundlagenwerk zu Texten in Public Relations, Marketing und Werbung bietet einen fundierten und praxisnahen Überblick für Ausbildung, Studium und Berufspraxis.
Schreibkompetenz ist in der Kommunikationsbranche wichtiger denn je – aufgrund von unterschiedlichsten digitalen Formatentwicklungen und der wachsenden Aufmerksamkeit für zielgruppengerechte und angemessene Sprache in der Öffentlichkeit. Dazu benötigt es Wissen über zeitgemäße Kommunikation sowie spezifische Kenntnisse über einzelne Textsorten, Formate und Kanäle.
Im ersten Buchteil thematisiert die Autorin aktuelle Entwicklungen in Medien und Gesellschaft und beschreibt ihre grundlegenden Auswirkungen auf die Schreibarbeit. Im zweiten Teil werden unterschiedliche Textsorten anhand von Definitionen, Inhalten und Aufbau, sprachlichen Merkmalen und konkreten Praxisbeispielen vorgestellt. Neu in die 2. Auflage aufgenommen wurden die Themen Gendersensibilität und Barrierefreiheit sowie Kommunikation in Audio- undVideoformaten.Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die heute mit starken Texten professionelle Unternehmenskommunikation betreiben möchten.
Für Leser kostenlos: Testen Sie Ihr Wissen mit Fragen und Antworten zum Buch in der Springer-Nature-Flashcards-App.Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
Weitere Infos & Material
Teil I: Trends und Tendenzen in den Public Relations.- Aktuelle Entwicklung der Unternehmenskommunikation.- Arbeit mit PR-Texten.- Gesprochene Sprache in der PR.- Inklusive Kommunikation.- Teil II: Texte der Unternehmenskommunikation von A bis Z.- Advertorial.- Autorenbeitrag.- Blogbeitrag (Corporate Blog).- Code of Conduct/Compliance-Richtlinien.- Content-Strategie.- Corporate Language/Sprachleitfaden/Gendergerechte Sprache.- Gewinnspiel.- Homepage-Text.- Imagebroschüre.- Kommunikationskonzept.- Kommunikationshandbuch.- Kundenzeitschrift.- Leitbild.- Mitarbeiterzeitschrift.- Nachhaltigkeitsbericht.- Newsletter.- Podcast.- Post Berufsnetzwerke: LinkedIn & Co.- Post Social Medida: Facebook und Instagram.- Pressemitteilung und Online-Meldung.- Social-Media-Guidelines.- Tweet: Microblogging bei Twitter.- Video-Statement.