Buch, Deutsch, Band 1, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 212 mm, Gewicht: 354 g
Reihe: Sportkommunikation
Buch, Deutsch, Band 1, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 212 mm, Gewicht: 354 g
Reihe: Sportkommunikation
ISBN: 978-3-938258-87-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Die Beziehungen zwischen Sport, Massenmedien und Wirtschaft haben sich in den letzten Jahren nicht nur intensiviert und vervielfacht, sondern auch zu neuartigen Verflechtungen zwischen den drei Segmenten gefhrt. Eine mittlerweile weitgehend konomisierte Medienlandschaft und eine zunehmend mediatisierte Sportlandschaft stimulieren dabei in gewisser Hinsicht fast zwangslufig die Entfaltung einer Symbiose aus Wirtschaft, Sportsystem und Medien. Deren empfindliches Gleichgewicht ist durch das Streben nach spezifischer Gewinnmaximierung, basierend auf der kollektiv positiven Wahrnehmung durch die Rezipienten/ Kunden, gekennzeichnet.
Mit der Frage nach den Entstehungsbedingungen und der Bedeutung medialer Sportangebote setzten sich im vorliegenden Band Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen sowie Entscheidungstrger aus der Praxis auseinander.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie