Schauerte / Schwier | Die Ökonomie des Sports in den Medien | Buch | 978-3-938258-87-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 212 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Sportkommunikation

Schauerte / Schwier

Die Ökonomie des Sports in den Medien


2. leicht überarbeitete Auflage 2008
ISBN: 978-3-938258-87-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Buch, Deutsch, Band 1, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 212 mm, Gewicht: 354 g

Reihe: Sportkommunikation

ISBN: 978-3-938258-87-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Die Beziehungen zwischen Sport, Massenmedien und Wirtschaft haben sich in den letzten Jahren nicht nur intensiviert und vervielfacht, sondern auch zu neuartigen Verflechtungen zwischen den drei Segmenten gefhrt. Eine mittlerweile weitgehend konomisierte Medienlandschaft und eine zunehmend mediatisierte Sportlandschaft stimulieren dabei in gewisser Hinsicht fast zwangslufig die Entfaltung einer Symbiose aus Wirtschaft, Sportsystem und Medien. Deren empfindliches Gleichgewicht ist durch das Streben nach spezifischer Gewinnmaximierung, basierend auf der kollektiv positiven Wahrnehmung durch die Rezipienten/ Kunden, gekennzeichnet.

Mit der Frage nach den Entstehungsbedingungen und der Bedeutung medialer Sportangebote setzten sich im vorliegenden Band Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen sowie Entscheidungstrger aus der Praxis auseinander.

Schauerte / Schwier Die Ökonomie des Sports in den Medien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schauerte, Thorsten
Thorsten Schauerte, Dr. phil., Professor für Sport- und Eventmanagement an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln. Zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Universität Gießen sowie am Institut für Sportpublizistik der Deutschen Sporthochschule Köln. Buchpublikationen u.a. Soziologie des Mediensports (Hrsg., mit J. Schwier) Köln 2008; Die Ökonomie des Sports in den Medien (Hrsg., mit J. Schwier); Medien im Berufsalltag von Sportjournalisten Köln 2006; Was ist Sport in den Medien? Köln 2007; Vorbilder im Sport (Hrsg., mit J. Schwier) Köln 2007 sowie Aufsätze zu den Arbeitsschwerpunkten Mediennutzung, Sport und Massenmedien.

Schwier, Jürgen
Jürgen Schwier, Dr. phil.., Professor für Sportwissenschaft und Leiter des Arbeitsbereiches Sportsoziologie/Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Giessen sowie Direktoriumsmitglied des dortigen Zentrums für Medien und Interaktivität. Buchveröffentlichungen u.a.: Fußball, Fans und das Internet (mit O. Fritsch). Baltmannsweiler 2003; Soziologie des Mediensports (mit T. Schauerte). Köln 2008 sowie Herausgeber von Medienfußball im europäischen Vergleich (mit E Müller). Köln 2006; Wettbewerbsspiele. Die Inszenierung von Sport und Politik in den Medien (mit C. Leggewie). Frankfurt/M. 2006) und Vorbilder im Sport (Thorsten Schauerte). Köln 2007.

Thorsten Schauerte, Dr. phil., Professor für Sport- und Eventmanagement an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in Köln. Zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Universität Gießen sowie am Institut für Sportpublizistik der Deutschen Sporthochschule Köln. Buchpublikationen u.a. Soziologie des Mediensports (Hrsg., mit J. Schwier) Köln 2008; Die Ökonomie des Sports in den Medien (Hrsg., mit J. Schwier); Medien im Berufsalltag von Sportjournalisten Köln 2006; Was ist Sport in den Medien? Köln 2007; Vorbilder im Sport (Hrsg., mit J. Schwier) Köln 2007 sowie Aufsätze zu den Arbeitsschwerpunkten Mediennutzung, Sport und Massenmedien.

Jürgen Schwier, Dr. phil.., Professor für Sportwissenschaft und Leiter des Arbeitsbereiches Sportsoziologie/Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Giessen sowie Direktoriumsmitglied des dortigen Zentrums für Medien und Interaktivität. Buchveröffentlichungen u.a.: Fußball, Fans und das Internet (mit O. Fritsch). Baltmannsweiler 2003; Soziologie des Mediensports (mit T. Schauerte). Köln 2008 sowie Herausgeber von Medienfußball im europäischen Vergleich (mit E Müller). Köln 2006; Wettbewerbsspiele. Die Inszenierung von Sport und Politik in den Medien (mit C. Leggewie). Frankfurt/M. 2006) und Vorbilder im Sport (Thorsten Schauerte). Köln 2007.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.