Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
Selbst- und Fremdbeurteilung beruflichen Verhaltens
Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 462 g
ISBN: 978-3-8017-2455-9
Verlag: Hogrefe Publishing
Im theoretischen Teil des Bandes werden die verhaltensbezogenen und sozial-kognitiven Determinanten bei der Entstehung von Eindrucksurteilen erörtert und ein Modell des Kompetenzfeedbacks vorgestellt, das die wichtigsten Prozessmerkmale und Effekte der Selbst- und Fremdbeurteilung integriert. Der empirische Teil widmet sich der für die Praxis besonders bedeutsamen Frage der Güte der Urteile. Es werden sowohl Ergebnisse zur Übereinstimmung von Urteilern innerhalb der gleichen Feedbackgeber-Gruppe als auch zwischen den verschiedenen Perspektiven vorgestellt. Im Sinne der Überprüfung der Validität werden Korrelate der Urteile mit Persönlichkeitseigenschaften nach einem erweiterten Modell der Big Five präsentiert und gedeutet. Schließlich wird überprüft, inwieweit sich die eingängige Unterscheidung zwischen Unter- und Überschätzern durch Persönlichkeitsunterschiede fundieren lässt.
Zielgruppe
Personalverantwortliche und Praktiker in Unternehmen und Organisationen sowie Wissenschaftler aus den Bereichen Organisationsforschung, Organisationspsychologie, Human Resources und Personalmanagement.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management