Schießl | Intrapreneurship-Potenziale bei Mitarbeitern | Buch | 978-3-658-09427-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Innovation und Entrepreneurship

Schießl

Intrapreneurship-Potenziale bei Mitarbeitern

Entwicklung, Optimierung und Validierung eines Diagnoseinstruments
2015
ISBN: 978-3-658-09427-0
Verlag: Springer

Entwicklung, Optimierung und Validierung eines Diagnoseinstruments

Buch, Deutsch, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Innovation und Entrepreneurship

ISBN: 978-3-658-09427-0
Verlag: Springer


Nina Schießl entwickelte ein psychometrisch fundiertes Befragungsinstrument, das bei der Identifikation von Intrapreneuren bzw. bei der Einschätzung des Intrapreneurship-Potenzials von Mitarbeitern unterstützen kann. Intrapreneure sind unternehmerisch agierende Personen in einem etablierten Organisationsumfeld. Mit dieser oft übersehenen, aber inzwischen stärker beachteten Komponente von Unternehmertum beschäftigt sich die vorliegende Untersuchung. Die Autorin beschreibt die theoretische Fundierung, Entwicklung, Optimierung und Validierung des Instruments. Praktische Einsatzmöglichkeiten des Diagnoseinstruments bieten sich beispielsweise beim Personal- oder Innovationsmanagement.

Schießl Intrapreneurship-Potenziale bei Mitarbeitern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Innovationen in etablierten Organisationen.- Verbindung von Intrapreneurship und radikalen Innovationen.- Explorative Fallstudien.- Entwicklung eines Diagnoseinstruments.- Erstellung des Befragungsinstruments.- Beschreibung und Analyse der Befragungsdaten.- Prognosegüte
der Konstrukte für Intrapreneurship.- Resümee und Ausblick. Anhang.


Dr. Nina Schießl studierte technologie- und managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München. Ihre Dissertation verfasste sie am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship bei Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. und dem LMU Entrepreneurship Center der Ludwig-Maximilians-Universität München. Heute ist sie als Inhouse Consultant bei einem großen internationalen Bankhaus tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.