Schiffrin | Verlage ohne Verleger | Buch | 978-3-8031-2387-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 387, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

Schiffrin

Verlage ohne Verleger

Über die Zukunft der Bücher
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-8031-2387-9
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach

Über die Zukunft der Bücher

Buch, Deutsch, Band 387, 128 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

ISBN: 978-3-8031-2387-9
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Warum hat sich das Verlagswesen in den letzten Jahren radikal verändert? In seiner Polemik (die gleichzeitig in neun Ländern erschien) beschreibt Schiffrin die Gründe.
Ausgehend von eigenen Erfahrungen im Pantheon Verlag und der Entwicklungen in den USA untersucht er die Ursachen für den Zerfall einer Welt, in der dem Verleger Geschmack und Risiko überlassen worden waren.
Die Ursachen sind: keine Querfinanzierung mehr – jedes Buch und jede Abteilung muss profitabel sein. Industrielle Rendite-Erwartungen. Ersetzung der Lektorate durch Marketing-Fachleute. Das Ergebnis ist: Es erscheinen keine Bücher mehr mit einer Auflagenerwartung von weniger als 6.000 bis 10.000 Exemplaren. Das Neue aber – ob in der Politik, Literatur oder Wissenschaft – kommt auf leisen Sohlen und in kleinen Auflagen. Eine moderne Gesellschaft ohne neue Ideen? Ohne unabhängige Verlage entsteht keine Kultur.

Schiffrin Verlage ohne Verleger jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


André Schiffrin, geboren 1935 in Paris, wuchs in New York auf, wo er zuletzt auch lebte. Er war eine der großen Gestalten des internationalen Verlagswesens, leitete lange den Pantheon Verlag, später The New Press. Sein Buch 'Verlage ohne Verleger' erschien in Italien, Griechenland, Japan, Spanien, Schweden, England, den USA und in Frankreich. André Schiffrin starb am 1.12.2013 in Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.